INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Psalterium
Nürnberg: Friedrich Creussner, [um 1484-85]. 4o.
- 164 Bl.
GW M36199. H 13473. VGT 51. Boh (LB) 889. Meyer-Baer 246 or 247. IGI 8135. IBP 4613. Delisle 1610. Voull (B) 1839. Ernst (Hannover) 279. Coll (S) 1366. Madsen 3407. Oates 1062. Pr 2180. BMC II 452. BSB-Kat P-829.
Titelbeschreibung:
GW M36199
-
Stadtbibliothek Nürnberg
: INKA 27001426
210x145mm. In den vorgesehenen Spatien zu Beginn der Verse (1 Z.), der Psalmen (2 Z.) und der Psalmen der liturgischen Achtteilung (4-5 Z.) rote Lombarden, nur zu Beginn des Psalters auf Bl. a2a als blaue Lombarde mit gebogten Schaftaussparungen. - Hs. Zusätze: Vorgebundene Lage aus 8 Bl. mit Kalendarium der Diözese Passau, charakteristisch Rupert (27.3.), Valentin, Translatio (4.8.), Oswald zur Dedicatio ecclesie Pataviensis in Rot (5.8.), Adalbero (6.10.), Markgraf Leopold (15.11.) und Virgilius (27.11.). Gleichzeitig erfolgte von derselben Hand die Einrichtung für den liturgischen Gebrauch durch Ergänzung des Ordinarium officii in Zwischenräumen und Seitenrändern sowie die Einfügung einer Psalmzählung. Nachträge von anderen Händen, darunter auf den ersten Blättern vereinzelt interlinear eingefügte dt. Glossen sowie auf dem letzten leeren Blatt eine Auflistung der Capitula zu den verschiedenen Gebetsstunden. - Papier mit Griffspuren. - Alte Lagenzählung in arabischen Ziffern auf dem ersten
Bl. einer jeden Lage. - Blattweiser aus rotem Leder.
- Provenienz: Wohl um 1500 in einem Kloster der Diözese Passau in Gebrauch. Von Carl Kempe antiquarisch angekauft (Vorderspiegel mit Einträgen von Antiquariaten und dem Schriftzug Kempe in Bleistift). Mit der Inkunabelsammlung Carl Kempe sen. 1940 von StB erworben (Vorderspiegel mit Akzessionsnr. 684/1940).
- Einband: Halblederband, Decken mit Buntpapier bezogen, Rücken mit Titel- und Druckerangabe in Goldprägung auf aufgeklebten, rot und grün gefärbten Papierschildchen. 19. oder 20. Jh.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen