INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Regiomontanus, Johannes:
Epitoma in Almagestum Ptolemaei
Venedig: Johannes Hamman, 31. August 1496. 2o.
- 108 Bl.
GW M37523. Goff R-111. HC 13806*. Klebs 841.1. Polain (B) 2793 bis. IBP 4707. Sajó-Soltész 2924. Sack (Freiburg) 2118, 2119. Borm 2300. Mittler-Kind 198. BMC V 427, XII 30. BSB-Ink R-67. Nachdruck: Joannis Regiomontani opera collectanea, hrsg. von Felix Schmeidler (Milliaria 10,2) Osnabrück, 1972, S. 54-274.
Titelbeschreibung:
GW M37523
-
Stadtbibliothek Nürnberg
: INKA 27001464
Ohne den hinter Bl. 1 mit der Signatur a1 eingeschobenen, zweiblättrigen Brief des Johannes Baptista Abiosus. Holzschnitt als Titelbild, Holzschnittinitialen, Holzschnittschemata. Druckermarke. Auf dem vorderen Schutzbl. hs. Inhaltsverzeichnis zum Sammelband. Flügelfälze aus Pergamentverschnitt mit Beschriftungsresten (lat., 13. Jh.). Gelber Schnitt.
(315x215mm)
- Provenienz: 1. (Einband) Nürnberg, Augustinerkloster (?). 2. (Bl. 1) Rundes eingeklebtes Holzschnittexlibris StB Nürnberg mit dem Wappen des Kirchenpflegers Lukas Friedrich Behaim von Schwarzbach (1643-1648); runder Stempel StB Nürnberg.
- Einband: Brauner blindgeprägter Ledereinband über Holz. Streicheisenlinien, Blindstempel, Platte. Werkstatt: Nürnberg, Augustinerkloster, 1. Gruppe (Kyriss 19; EBDB w000089). Werkzeuge: Platte p000108; Einzelstempel s007309, s007324, s007313. Reste von 2 Riemenschließen; Spuren von 5 Beschlägen (VD) und 5 Buckeln mit 4 Kantenblechen (RD) sowie von einer Kettenöse.
Beigebunden:
1. Perspectiua Joannis pisani anglici viri religiosi vulgo communis appellata rationes visus in radiationibus ac lineis visualibus. atque speculares formas imagies/ ideasque visuas/ necnon reuerberationes refractiones linearum physicalium ad vnguem usque declarans/ In florentissimo gymnasio Liptzensi emendata atque figuris aua diligentissime rectificata. Leipzig: Martin Landauer, 1504. 38 Bl. (VD 16 J 677)
2. Angebundene Inkunabel.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen