INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Thomas <a Kempis>:
Opera: Sermones, epistolae et alia opuscula. /Mit Brief von Georg Pirckheimer an Peter Dannhauser und mit Widmungsbrief an Georg Pirckheimer, hrsg. von Petr Dannhauser.
Nürnberg: Kaspar Hochfeder, 29. November 1494. 2o.
- 184 Bl.
Goff T-352. HC (+Add) 9769*. Polain (B) 3777. IBP 5357. Sajó-Soltész 3308. Hubay (Augsburg) 2003. Hubay (Eichstätt) 1005. Ohly-Sack 2783, 2784. Sack (Freiburg) 3465, 3466. Borm 2625. BMC II 475. BSB-Ink T-195 [Inhaltsangabe]. GW M46672. Hellwig 902.
Titelbeschreibung:
GW M46672
-
Stadtbibliothek Nürnberg
: INKA 27001596
[4], Fol. I-CLXXVIII (mit Fehlern). Bl. 5 (Sign. a1, Fol. I war herausgerissen und lose eingelegt (jetzt am Falz eingehängt), Textverlust durch herausgerissene Initiale (s. unten). Am unteren Blattrand in den ersten Lagen kleiner Wasserschaden. Durchgehende Rubrizierung. Lombarden, nicht konsequent rot und blau alternierend. Zu Beginn der einzelnen Texte und Prologe größere Lombarden in Rot, Blau oder mit rot-blau geteilten Buchstabenkörpern. Bl. 5 mit Resten einer ehemals zum Textbeginn eingefügten, jetzt herausgerissenen Deckfarbeninitiale (Rahmenleisten alternierend rot und grün, Rankenausläufer in Rosa und Blau). Durchgehend zahlreiche hs. Anm. 3 ehemals eingelegte, jetzt am hinteren Spiegel befestigte Lesezeichen: 1. quadratisches Papierblättchen, auf der Vorderseite an den Kanten beschriftet 1-4, auf der Rückseite mit Textfragment (dt.), ehemals zwischen Fol. XX / XXI; 2. Streifen aus einer Papierhandschrift (lat., Hieronymus-Text), ehemals zwischen Fol. CXXII / CXXIII; 3.
Pergamentstreifen, darauf alternierend rote und blaue Rechtecke mit ausgesparten Kreisen, ehemals zwischen Fol. CLVII / CLVIII.
(305x210mm).
- Provenienz: (Bl. 1) rundes aufgeklebtes Exlibris StB Nürnberg mit Wappen des Kirchenpflegers Lukas Friedrich Behaim von Schwarzbach (1643-1648); Stempel StB Nürnberg (ca. 1840-1936).
- Einband: Brauner blind- und goldgepresster Ledereinband über Holz, Lederbezug an den unteren Ecken von VD und RD mit zeitgleich angesetzter Ergänzung; kleine Fehlstellen. Streicheisenlinien, Einzelstempel, 1 Platte. Nürnberg, Blumenstock II Nr. 311 = Weltchronik-Meister (Kyriss 117; Rabenau in S-S, S. 208f.; Sprandel-Krafft, S. 122f.). Stempel: Kyriss 117, 1-4, 7. VD mit Titelaufschrift in Goldprägung (nachgedunkelt), darunter im Mittelfeld des Einbandes zusätzlich 2 goldgeprägte Blättchen. Spuren von 2 Riemenschließen (Schließenbleche am RD erhalten) und je 5 Beschlägen. Schnitt gelb. Kapital mit farbigen Fäden umstochen. Schutzbl. vorn und hinten ehemals aus Pergament, nur Reste der herausgerissenen Bl. am Falz erhalten. Verstärkungen im Lageninnern aus Pergament.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen