INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Gellius, Aulus:
Noctes Atticae.
Venedig: Christophorus de Quaietis und Martinus de Lazaronibus, 1493. 07. 17. 2o.
GW 10599. HCR 7524. BMC V 545, (IB. 23845). Goff G 124.
Titelbeschreibung:
ISTC ig00124000. (nach GW 10599)
GW 10599
-
Vorarlberger Landesbibliothek Bregenz
: INKA 28000010
127 statt 128 Bl.
Bl. 128 [a4, leer] fehlt. Vereinzelte Randbemerkungen.
3 Beibände. Nachgebunden: S-? (100.011): Sallustius Crispus, Gaius: (C 5222) - J-? (100.012): Juvenalis, Decimus Iunius (HC 9697) - V-? (100.013): Valla, Laurentius: (HC 15817).
- Provenienz: (1) N[icolaus] B[rendlin], patere et abstine, 1498. (2) 1515, Tecum habita, N[icolaus] B[rendlin], mit Wiederholung dieser Devise durch die Hand von (3) mit Übersetzung ker vor deiner thür. (3) Sustine et abstine, leid und meid, M[agister] Jacob Dietrich, pfarrer uff Sultzberg, A[nn]o 1645. (4) Ex libris M[agistri] Wolfgangi Greber parochi in B[ezau] Anno 1684. (5) Vorarlberger Landesarchiv. Auf dem hinteren Innendeckel quergeschrieben "1. Martii anno 1513", was wohl auf den Einband zu beziehen ist. Ebenda, wohl von Brendlins Hand, die Notizen: Na. 18. 1490. Se. 14. 1498. Fr. B. Na. 1461. Von derselben Hand auch die weiberfeindliche Bemerkung: Mulier est hominis confusio, insatiabilis bestia, solicitudo continua, frequens pugna, damnum quottidianum, viri continenter naufragium, evacuatio bursarum, inquisitio munerum, doctrinae impedimentum, perturbatio scholarium, infamia sacerdotum, confusio religiosorum, revelatio secretorum, animal pessimum et cuiuslibet mali finis et
principium. S[anctus] Au[gustinus].
- Einband: Weißer Ledereinband auf Holz mit Rollen in Blindpressung. 2 Schließen.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen