INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Antoninus <Florentinus>:
Summa theologica. P. 1-4. Mit Tabula von Johannes Molitoris.
Speyer: Peter Drach der Mittlere, P. 1: 1487. 10. 01; P. 2: 1487. 08. 04; P. 3: 1488. 02. 08; P. 4: 1487. 02. 17. 2o.
- Bd. 1: 274 Bl.; Bd. 3: 490 Bl.
GW 2190. HC 1247. Pell-Pol 881. BMC II, 495 (IB. 8282-85). BSB-Ink A-599. Goff A 876.
Titelbeschreibung:
ISTC ia00876000. (nach GW 2190)
GW 02190
-
Vorarlberger Landesbibliothek Bregenz
: INKA 28000035
2 Bde. (1. 3.). Bd. 2, Bd. 4 und Tabula fehlen.
Bd. 1: Bl. 2 [a2]a sign. wie GW Anm. Rote Lombarden. Durchgehend rubriziert. Bd. 3: Rote Lombarden. Durchgehend rubriziert. Vereinzelte lateinische Marginalien.
Tabula (VD 16, A 2959) Zu Antoninus <Florentinus>: Summa theologica. P. 1-4. Speyer: Peter Drach der Mittlere, 1487/1488. Die den beiden Bänden zugeordnete Tabula des Johannes Molitoris stammt aus einer gesonderten Ausgabe, die 1511 bei Amerbach, Petri und Froben in Basel erschienen ist. (VD 16, A 2959)
84 Bl. (a8-i8 k6 l6); Bl. 1 (a1; Titel, 1b leer) fehlt.
Als Spiegelverklebung vorne und hinten wurde jeweils im Ausmaß von etwa einem Drittel eine mittelalterliche Pergamenthandschrift mit Neumen verwendet.
- Provenienz: Bd. 1: (1) M. Jo. Joachimi Ruoff Ao. 1655. Emi cum reliquis tribus tomis Constantiae adhuc studiosus Ao. 1636. (2) Loci Capuc[inorum] Brigantij. (3) [Loci Capucinorum] Betzauij. - Bd. 2: (1) Loci Capuc[inorum] Brigantij. (2) [Loci Capucinorum] Betzauij.; Provenienz: Bd. 3: (1) Sum Michaelis Boss. (2) Loci Capuc[inorum] Briganti.j (3) [Loci Capucinorum] Betzauij.
- Einband: Beide Bde.: Weißer Lederband auf Holz mit Einzelstempeln und Streicheisenlinien in Blindpressung. 2 Schließen (Bd. 1 ein greifender, Bd. 2 beide greifenden Schließenteile abgefallen). Bd. 2: Als Spiegelverklebung vorne und hinten Inkunabelfragmente (?). Der Band wurde von B. Hoffmann aus Koblach 1928 "gegen Holzwurm behandelt und einer fachmännischen Konservierung unterzogen".; Brauner Lederband auf Holz mit Streicheisenlinien überzogen. 1 Schließe (greifender Teil abgefallen).
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen