1. Speculum animae peccatricis
[Speyer: Peter Drach <der Ältere> oder Peter Drach <der Mittlere>, um 1480 oder um 1490]. 4o.
GW M10765. Goff S-641. H 14921. VD16 V373. IBE 5311. Sajó-Soltész 1815. Voull (B) 2045,5. Ohly-Sack 1544, 1545. Borm 1437. Pad-Ink 378. Hunt 1441 & p.275. Sheppard 1727. Pr 2385.
- Sheppard und Sajó-Soltész datieren um 1490. Manchmal fälschlich dem Dionysius Carthusiensis zugeschrieben, das Speculum wird nun entweder Jacobus de Gruytrode (vgl. Bloomfield) oder Jacobus de Clusa zugewiesen (vgl. L. Meier, Die Werke des Erfurter Kartäusers Jakob von Jüterbog, Münster, 1955) (CIBN). Jacobus de Clusa auch überliefert als Jacobus de Jüterbog oder de Paradiso (Verfasserlexikon 2, Bd. 4 Sp. 478ff.)
Titelbeschreibung:
ISTC is00641000. (nach GW M10765)
GW M10765
Signatur: | LBZ/Speyer LB Sign. Inc. 171 |
Provenienzen: |
Meuschel, Konrad / Bad Honnef 1990 |