INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Regiomontanus, Johannes:
Ephemerides, sive Almanach perpetuum.
Venedig : Peter Liechtenstein für Johannes Lucilius Santritter, 15. X. 1498. 4o.
- 122 Bl.
HC 13798. BMC V 578. Goff R-110. Sack 2117.
- Ungeprüft: GW M37517. (nach HC 13798) - GW M37517. (nach Goff R-110) -
Titelbeschreibung:
GW M37517
-
SUB Hamburg
: INKA 37000222
1947 erworben. - Hs. Besitzverm. auf eingeklebtem Zettel auf dem ersten Schmutzbl. vorn: Liber Adami Leusgenii ... Emi hunc librum Ao. 1610 15 Julij in amb... Minoritarum Coloniensium 10 albis et octo obolis; hs.; Doctoris. - Auf 2. Schmutzbl. hs. Besitzverm.: Dr. Karl Hamann. Hamburg 1882. - Auf 3. Schmutzbl. verso hs.: E. 149 lib[er] rarissimus, auf d. gegenüberliegenden Titelbl. Monogrammstempel wie in Inc A/7 (gedoppeltes C mit 7-zackiger Krone). - Hinteres Schmutzbl. verso mit hs. zeitgenöss. Eintrag: Tabella eq[ua]tionis Veneris u. Pro loco Veneris inueniendo mit Anleitung zur Berechnung für den 1. März 1502; aufgeklebt beidseitig von späterer Hand beschriebener Zettel mit Berechnung für den 28. Februar 1472. - Brauner gotischer Lederband über Holz mit Streicheisenlinien (doppelter Rahmen, Rauten) u. Einzelstempeln (Lilie, Greif, Blüte, Blattwerk); um 1970 restauriert, Schließe und Rücken erneuert. - Bei der Restaurierung ausgelöst: 2 Bl. lat. moraltheol. Pergamenthandschrift; Schriftraum
12,3 x 20,3 cm, 40 Zeilen; Notula, Mitte 14. Jh.; rot durchgestrichene Gliederungsüberschriften, einen Schriftgrad grösser als die Grundschrift; blaue bzw. rote Initialen, manche mit Fleuronnée in der Gegenfarbe.
Signatur: | Inc A/10; R. 4. T. 9. - Auf der Rückseite aufgeklebt gedr. Wappen-Exlibris von 1888: Ex Libris Caroli Hamann |
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen