INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Jacobus <de Voragine>:
Legenda aurea. Historiae plurimorum sanctorum. Mit Epigramma in laudem urbis Coloniae von Antonius Liber.
Köln: [Ulrich Zell], 1483. 2o.
- 462 Bl.
C 6434. ISTC ij00108000. Goff J-108.
- Ungeprüft: GW M11202. (nach C 6434) - GW M11202. (nach Goff J-108) -
Titelbeschreibung:
GW M11202
-
Stadtbibliothek Wuppertal
: INKA 39000013
Bl. 1-14, 199 und 399-462 fehlen. - Rubrizierung. - Vereinzelt handschriftliche Glossierung, Zeigehände und Anstreichungen, mehrere Hände, gotisch-humanistische Kursive, um 1500.
- Provenienz: 1. Brenschede/Sauerland, Kapuzinerkloster, 1763 [Bl. 15r]. - 2. Wuppertal, StB, seit 1944.
- Einband: Kalbsledereinband auf Holz, 3 ESt, Norddeutschland [Motive, Provenienz], um 1483/1500. VD fehlt (ersetzt durch Pappdeckel mit Kalb- und Schaflederbezug, 17./18. Jh.). - Im Spiegel RD Abklatsch einer Handschrift (gotische Textura, 14. Jh.). - Lagen bb1/8 und bb2/7 vertauscht eingebunden. - Buchblock 28,5 x 21 cm (leicht beschnitten).
Signatur: | Ink. 11-4o |
Provenienzen: |
Brenschede: Kapuzinerkloster
|
Buchbinderwerkstatt: |
Norddeutschland: unbekannte Werkstatt
|
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen