INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Bernardus <Claraevallensis>:
Epistulae.
Basel: [Nikolaus Kessler], 1. Dezember 1494. 2o.
- 104 Bl.
GW 3926. HC 2872. ISTC ib00386000. Goff B-386. BSB-Ink B-311.
Titelbeschreibung:
GW 03926
-
Stadtbibliothek Wuppertal
: INKA 39000026
Rubrizierung (s.o.) - Vereinzelt Nota-Bene-Zeichen (Hand 2, s.o.). - Blattweiser (s.o.).
Sammelband (Ink. 30/31-4o):
- Provenienz: 1. Johannes Reh[e], 1663. - 2. Romanus Pompeii, Pater missionarius der Provinz Saxonia Superior, Kaufvermerk Braunschweig 1772. - 3. Wuppertal, StB, seit 1953.
- Einband: Kalbsledereinband auf Holz, 4 ESt, Lüneburg, Franziskaner, um 1500. - Zwei Messingschließen. Reste von je fünf Buckeln auf VD/RD (entfernt). - Ehemaliger Kettenband (Kettenloch und Rostspuren am RD). - Im Spiegel VD/RD Reste und Abklatsch einer Pergamenthandschrift (gotische Buchschrift mit Hufnagelnotation, 14./15. Jh.: Liturgischer Text). -Lage p1/6 und p3/4 vertauscht eingebunden (bedingt durch Zählfehler im Druck). - Buchblock 30 x 21 cm. - Sammelband wie München 2o Inc. c. a. 3017/1-2.
Signatur: | Ink. 31-4o |
Provenienzen: |
Lüneburg: Franziskanerkloster
Pompeii, Romanus
Rehe, Johannes
|
Buchbinderwerkstatt: |
Lüneburg: Franziskaner
|
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen