INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Albertus <Magnus>:
De animalibus
Venedig: Giovanni de' Gregori und Gregorio de Gregori, 21. Mai 1495. 2o..
ISTC ia00225000. GW 589. BSB-Ink A-144. Bod-inc A-100. Günther 3234
Titelbeschreibung:
GW 00589
-
UB Leipzig
: INKA 43000083
(1) Stück eines Sammelbandes. (2) Alexander <Aphrodisiensis>: Problemata (lat.). Venedig 1505 (EDIT16 29496)
- Provenienz: (1) Großes Fürstenkolleg Leipzig (Olearius 73). (2) 1682 UBL
- Einband: Spätgotischer Ganzledereinband. Schweinsleder auf Holz. Leipzig: Blüte frei ornamental I (EBDB w000882). Ausgelöste Makulatur, nun Fragmentsammlung, Deutsche Fragmente 59b-1/3; ursprünglich Ansetzfalz vorne und hinten: zwei Streifen eines Doppelblatts aus einer Pergamenths. sowie ein Fragment eines Einzelblatts, bei dem die Verwendung für die Bindung von A-83 unklar ist; aus derselben Hs. wie Deutsche Fragmente 23, vgl. Pensel/Stahl, S. 306 f., Inhalt: Jacob <van Maerlant>: Reimbibel. Weitere Fragmente derselben Handschrift: Fragm. lat. 59-a und 59-c sowie Ansetzfälze in UBL, Ges.W.17-d: Nicolaus <de Cusa>: Haec accurata recognitio trium voluminum operum, cujus universalem indicem proxime sequens pagina monstrat. Paris 1514 (USTC 144294). Ges.W.17-d stammt aus derselben Einbandwerkstatt wie A-83
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen