INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Albertus <Magnus>:
Summa de creaturis. P. 1-2.
Venedig: Simon de Luere für Andreas Asulanus, P. 1: 19. Dezember 1498; P. 2: 16. Februar 1498/99. 2o..
ISTC ia00334000. GW 779. BSB-Ink A-166. Bod-inc A-148. Günther 3426
Titelbeschreibung:
GW 00779
-
UB Leipzig
: INKA 43000117
(1) Stück eines Sammelbandes. (2) G-59.
- Provenienz: (1) Liber magistri Arnoldi Woestefeldes quem emit MDXIJ 18 gr pro alberto doctori 18 gr pro Geraldo 1 gr Ligatori. (2) Großes Fürstenkolleg Leipzig (Olearius 138). (3) 1682 UBL.
- Einband: Spätgotischer Ganzledereinband. Schweinsleder auf Holz. Leipzig: Buchführer K 105, Laubstab frei III (EBDB w000115). Als Ansetzfalz hinten Makulatur aus einer Pergamenths.: ein Streifen eines Einzelblatts, erhaltene Blatthöhe ca. 30,5 cm, Schriftraumhöhe 26 cm, 42 Zeilen, Textualis, Deutschland, 1. Hälfte 14. Jh., rubriziert, Inhalt: Breviarium, u.a. Lectio aus Beda <Venerabilis>: Homeliarum evangelii libri II, Lib. 1, Hom. 3. (VD:) Titel
Angebunden: |
G-59
|
Signatur: | Philos.29 |
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen