INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Alexander <Carpentarius>:
Destructorium vitiorum
Nürnberg: Anton Koberger, 20. September 1496. 2o.
ISTC ia00393000. GW 867. BSB-Ink A-239. Günther 2088
Titelbeschreibung:
GW 00867
-
UB Leipzig
: INKA 43000139
Rot rubriziert. Rote und blaue Lombarden, (Bl. d1ra:) Spaltinitiale
- Provenienz: (1) Dominikanerkloster Leipzig (SQV OP: Pult 16 prim. lat. 3). (2) 1543 UBL
- Einband: Spätgotischer Ganzledereinband. Schweinsleder auf Holz. Leipzig: Buchführer K 106, Laubstab frei IV (EBDB w000139). Als Ansetzfalz vorne Makulatur aus einer Pergamenths.: ein Streifen von einem Einzelblatt, erhalten 26 Zeilen, Zeilenhöhe 0,9 cm, karolingische Minuskel, 2. Hälfte 11. Jh., rubriziert, Inhalt: Graduale, u.a. mit Offertorium Lauda anima mea dominum, durchgehend neumiert. Als Abdeckung für die Kettenbefestigung hinten ein Fragment aus einer Pergamenths.: gotische Minuskel, Italien (?), 13. Jh., Inhalt: wohl juristischer Text mit Randglosse, eventuell Gregorius <Papa, IX.>: Decretales, De electione. (VD:) Titelschild der UBL um 1550
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen