INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Ambrosius <Spiera>:
Quadragesimale de floribus sapientiae.
Venedig: Gabriel de Grassis, 11. April 1485. 4o.
ISTC is00680000. GW M43129. BSB-Ink S-524. Günther 3197
Titelbeschreibung:
GW M43129
-
UB Leipzig
: INKA 43000197
Rot rubriziert. Rote Lombarden. Kolumnentitel
- Provenienz: (1) Dominikanerkloster Leipzig, Form der Beschläge (SQV OP: Pult 22 sec. lat. 1). (2) 1543 UBL (olim-Signatur: Scr.eccl.1280).
- Einband: Spätgotischer Ganzledereinband. Schweinsleder auf Holz. Erfurt (?): Nicht identifizierte Werkstatt. Keine Stempel. Auf VD und HD mittels Streicheisenlinien einfache Rahmung. Eine Hakenschließe mit Fensterlager in Lilienform auf dem VD. Zwei Doppelbünde, zwei Fitzbünde. Beschläge und Kette entfernt. SPh und SPv entfernt. Als Ansetzfalz vorne und hinten Makulatur aus einer Pergamenths.: jeweils ein Streifen eines Doppelblattes, Blatthöhe >22 cm, Schriftraumhöhe 18,5 cm, 48 Zeilen, Zeilenhöhe 0,4 cm, Textualis, 2. Hälfte 13. Jh., schwarze Tintenlombarden mit einfachen Ablaufmotiven, Inhalt: lat. Kommentar (vgl. Unterstreichungen hinten), eventuell juristischen oder theologischen Inhalts (vgl. Wörter wie legem oder pena corp[oris]). Ursprünglich als Spiegelbeklebung vorne und hinten, jetzt Abklatsch auf den Spiegeln, vorne nicht bestimmbar, hinten lat. Text, eventuell Urkunde, jüngere gotische Kursive, Deutschland (?), Ende 14. Jh./1. Hälfte 15. Jh. (VD:) Titelschild der UBL um 1550.
(BR:) Jüngerer Titel
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen