INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Angelus <Carletus>:
Summa angelica de casibus conscientiae
Venedig: Georgius Arrivabene, 22. Oktober 1487. 4o.
ISTC ia00714000. GW 1924. BSB-Ink A-524. Bod-inc A-286. Günther 3092
Titelbeschreibung:
GW 01924
-
UB Leipzig
: INKA 43000214
Die Rubricae iuris civilis et canonici zwischen den Registern und dem Beginn der Summa angelica de casibus conscientiae eingebunden. Rot rubriziert. Rote und blaue Lombarden, am Anfang der Summa de casibus conscientiae mit Fleuronné. - Zeitgenössische Marginalien. (Bl. a1r:) Wappenschild, an einem Nagel, geteilt, oberer Teil ein steigender zweischwänziger Löwe nach heraldisch rechts, unterer Teil ein sechsspeichiges Mühlrad
- Provenienz: (1) N.N., Wappen. (2) Emtus est hic Liber [...] Bernardi Afflensis marp. [Marburg ?]. (3) 16. Jh. Johannes Malt. (4) 2720 von Bülow, wahrscheinlich Friedrich Gottlieb Julius von Bülow. (5) UBL
- Einband: Spätgotischer Ganzledereinband. Kalbsleder auf Holz: Köln: Drache I, Brigittenkloster (EBDB w000167). Als Spiegelbeklebung vorne und hinten Makulatur aus einer Pergamenths.: zwei beschnittene Einzelblätter, Schriftraum >23 x 14,5 cm, zweispaltig, Spaltenbreite 6,5-7 cm, mindestens 43 Zeilen, Zeilenhöhe 0,5 cm, frühgotische Minuskel, Frankreich (?), 4. Viertel 12. Jh./1. Viertel 13. Jh., Inhalt: Kommentar zum Johannes-Evangelium, erhalten Textstellen zu einer Praefatio (vgl. Migne PL, 35, Sp. 1377-1379), sowie zu Joh 1,1-2,1, Wortgruppen des Grundtextes mit Tinte unterstrichen. Lederne Blattweiser
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen