INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Antoninus <Florentinus>:
Confessionale Defecerunt ... Scrutantes aliorum peccata sunt confessores
[Köln: Ulrich Zell, um 1470]. 4o.
ISTC ia00787000. GW 2081. BSB-Ink A-566. Bod-inc A-316. Günther 898
Titelbeschreibung:
GW 02081
-
UB Leipzig
: INKA 43000247
Rot rubriziert. Rote Lombarden. - Zeitgenössische Merkzeichen und Marginalien
- Provenienz: (1) Dominikanerkloster Leipzig (SQV OP: Pult 32 prim. lat. 14). (2) 1543 UBL
- Einband: Spätgotischer Ganzledereinband. Schweinsleder auf Holz. Nicht identifizierte Werkstatt. Keine Stempel, keine Streicheisenlinien. Ursprünglich Beschläge und zwei Langriemenschließen am SV. Kettenansatz am HD. Als Spiegelbeklebung vorne und hinten Makulatur aus einer Papierhs.: je ein beschnittenes Einzelblatt, Blatthöhe >21,5 cm, Blattbreite >14 cm, Schriftraum 17 x 12,5 cm, zweispaltig, Spaltenbreite 6 cm, 37-39 Zeilen, Zeilenhöhe ca. 0,5 cm, jüngere gotische Kursive, Deutschland (?), 1. Hälfte 15. Jh., Inhalt: grammatischer Text, vgl. Wörter und Wortgruppen wie tonitrum est nomen neutrius generis secunde declinacionis und sed in plurali declinatur regulariter, wohl mit Merkversen. Als Falzverstärkung in den Lagenmitten Makulatur aus einer Pergamenths.: Streifen von Doppelblättern, Blattbreite >10,5 cm, Schriftraumbreite >9,5cm, zweispaltig, Spaltenbreite 4 cm, Zeilenhöhe 0,2-0,3 cm, Textualis in sehr kleinem Schriftgrad, 2. Drittel 13. Jh., rubriziert, Inhalt:
theologischer Text, Kommentar zu verschiedenen Bibelstellen, u.a. [...] timent dominum non erunt incredibiles uerbo illius (Sir 2,18). Item facit inquirere [...]. (BR:) Reste eines Titelschildes, z.T. überklebt. Titelschild der UBL um 1550.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen