INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Antoninus <Florentinus>:
Summa theologica. P. 1-4
Nürnberg: Anton Koberger, P. 1: 17. Oktober 1478; P. 2: 10. Oktober 1477; P. 3: 26. Januar 1478; P. 4: 29. April 1479. 2o.
ISTC ia00871000. GW 2186. BSB-Ink A-594. Bod-inc A-344. Günther 2006 + 1999 + 2001 + 2010
Titelbeschreibung:
GW 02186
-
UB Leipzig
: INKA 43000251
Rot rubriziert. Rote und blaue Lombarden.
- Provenienz: (1) Dominikanerkloster Leipzig (SQV OP: Pult 31 prim. lat. 1-3 und Pult 31 sec. lat. 1). (2) 1543 UBL.
- Einband: Spätgotische Ganzledereinbände. Schweinsleder auf Holz. Nicht identifizierte Werkstatt. Keine Stempel. VD und HD mit Streicheisenlinien verziert: Rahmung und im Mittelfeld Rautenmuster. Sechs Doppelbünde. Zwei Hakenschließen, Fensterlager am VD. (Bd. 1:) Als Spiegelbeklebung vorne und hinten Makulatur aus mehreren Papier- und Pergamenths.: Stücke von Einzelblättern, mit dem Schriftbild nach unten aufgeklebt, teilweise abgelöst, Inhalt: vorne liturgischer Text, eventuell Messformular, hinten theologischer Traktat (?). Als Falzverstärkung in den Lagenmitten Makulatur aus einer Pergamenths.: Streifen von Doppel- und Einzelblättern, Blattbreite ca. 19 cm, Schriftraumbreite 14,5 cm, zweispaltig, Spaltenbreite 7 cm, Zeilenhöhe ca. 0,3 cm, karolingisch-gotische Übergangsschrift in sehr kleinem Schriftgrad, Frankreich (?), 4. Viertel 12. Jh., Inhalt: theologischer Text, u.a. enthalten Aurelius Augustinus, In psalmum 62, enarratio, sermo ad plebem; weitere Fragmente derselben Hs. als
Falzverstärkung in Ed.vet.1478,3:3 und Ed.vet.1478,3:4; (Bd. 2:) Als Falzverstärkung in den Lagenmitten Makulatur einer lat. Pergamenturkunde: mehrere Streifen, Blattbreite 40,5 cm, Schriftraumbreite ca. 37 cm, je 1-2 Zeilen erhalten, Kursive, Deutschland, 15. Jh., Inhalt nicht näher bestimmbar; (Bd. 3:) Als Falzverstärkung in den Lagenmitten Makulatur aus zwei (?) Pergamenths.: (1) aus derselben Hs. wie die Falzverstärkungen aus Ed.vet.1478,3:1 und Ed.vet.1478,3:4; (2) Streifen eines Einzelblattes (?), Zeilenhöhe ca. 0,3 cm, Kursive des 14./15. Jhs., Inhalt: lat. Text, nicht näher bestimmbar; (Bd. 4:) Als Spiegelbeklebung hinten Makulatur aus mehreren Papierhs.: (1) Stück eines Einzelblattes, Schriftraumbreite 18,5 cm, einspaltig, Zeilenhöhe ca. 0,4 cm, Bastarda, Deutschland, 15. Jh., Inhalt: Schema einer theologischen Quaestio zur Resurrectio Christi; (2) Stück eines Einzelblattes, mit dem Schriftbild nach unten aufgeklebt, teilweise abgelöst, Kursive, Deutschland, 15. Jh., Inhalt: Aufzählung
theologischen Inhalts; (3) Stück eines Einzelblattes (?), erhaltene Größe 2,5 x 4 cm, 1,5 Zeilen erhalten, Kursive, Deutschland, 15. Jh., Inhalt nicht näher bestimmbar. Als Falzverstärkung in den Lagenmitten Makulatur aus derselben Hs. wie die Falzverstärkungen in Bd. 1 und 3. (VD:) Titelschild der UBL um 1550.
Signatur: | Ed.vet.1478,3:1-4 |
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen