INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Aristoteles:
De interpretatione (lat.)
[Leipzig: Martin Landsberg, um 1497/1500]. 2o.
ISTC ia00997200. GW 2412. BSB-Ink A-684. Günther 1388
Titelbeschreibung:
GW 02412
-
UB Leipzig
: INKA 43000330
(2) Stück eines Sammelbandes. (1) Lindholz, Johannes: Expositio preclarissima Tratctatuum Petri Hispani. Frankfurt/O. 1504 (VD16 ZV 29663); (3) P-325; (4) Johannes <Papa, XXI.>: Parva logicalia. Leipzig 1503 (VD16 J 648). Zeitgenössische Merkzeichen, Interlinearglossen und Marginalien. (SPv:) Notizen, u.a. mit schematischen Definitionen (inc. verbum est triplex; inc. triplex est complexum). (Bl. A1:) Zahlreiche Notizen zum Werk.
- Provenienz: (1) Aus einem säkularisierten Kloster im Herzogtum Sachsen. (2) 1543 UBL
- Einband: Spätgotischer Halbledereinband. Schweinsleder auf Holz. Leipzig: Blüte frei ornamental I (EBDB w000882). Als Ansetzfalz vorne Makulatur aus einer Pergamenths.: ein Streifen eines Einzelblatts, Schriftraumhöhe 29 cm, zweispaltig, 30 Zeilen, frühgotische Minuskel, 1. Viertel 13. Jh., rubriziert, Inhalt: Lectionarium für das Stundengebet, Textstellen u.a. aus I Sam 15,30-32. (VD:) Titelschild der UBL um 1550. (BR:) Jüngeres Titelschild
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen