INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Augustinus, Aurelius:
De doctrina christiana
[Köln: Bartholomäus von Unckel, um 1480]. 4o..
ISTC ia01262000. GW 2902. BSB-Ink A-869. Günther 851
Titelbeschreibung:
GW 02902
-
UB Leipzig
: INKA 43000435
(1) Stück eines Sammelbandes. (2) A-407; (3) P-36; (4) P-151. Ehemals mindestens ein weiteres Faszikel angebunden (Inventarium der Bischöflichen Liberey, UBL, Ms 2605, S. 24): et qualiter a beata virgine in visione admonitus sit, ut ordinem intraret fratrum praedicatorum, Arator, subdiaconus ecclesiae Romonae, carmine describens actus apostolorum, d.i. Arator: In actus apostolorum. Rot und blau rubriziert. Am Anfang Spaltinitiale, rot und blau. - Zeitgenössische Merkzeichen und Marginalien.
- Provenienz: (1) Domkapitel Meißen, Emptus est iste libellus impensis magistri Iohannis Cubitensis. (2) Bibliothek des ehemaligen Hochstifts Meißen in Wurzen. (3) 1860 UBL
- Einband: Spätgotischer Ganzledereinband. Schweinsleder auf Holz. Leipzig: Blütenstängel II a (EBDB w003600). In EBDB nach Süddeutschland geordnet, bei Loh zu Werkstatt 21 (K 106 = Schmidhofer ?). Als Ansetzfalz vorne und hinten Makulatur aus zwei Pergamenths.: (1) vorne ein Streifen eines Einzelblattes, Blatthöhe >20 cm, Schriftraumhöhe >15 cm, Zeilenhöhe 0,7 cm, frühgotische Minuskel in zwei Schriftgraden, Ende 12. Jh./1. Viertel 13. Jh., rubriziert, Inhalt: wohl Breviarium, mit Textstellen u.a. zu Decollatio Johannis Baptistae (29.8.), Gesänge neumiert, ohne Notenlinien; (2) hinten ein Streifen eines Einzelblattes, Blatthöhe >20,5 cm, Schriftraumhöhe >17 cm, Zeilenhöhe 0,5 cm, Textura/Textualis, Deutschland (?), 14. Jh., rubriziert, Versalien zu Versbeginn in eigener Spalte ausgerückt und rot gestrichelt, Inhalt: Disticha Catonis, Liber III 20,2-10,1 und Liber IV 10,2-25,2. (VD:) Opuſcula diui Auguſ[tini]. (VV:) Summarischer Titel. (SV:) 95 und 101, gestrichen 102.
(BR:) Jüngerer Titel
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen