INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Baldus <de Ubaldis>:
Consilia. P. 1-5
Mailand: Leonhard Pachel, P. 1: 3. September 1489; P. 5: 13. November 1493. 2o.
ISTC iu00020000. GW M48555 + M30922. BSB-Ink U-17. Günther 1752
Titelbeschreibung:
GW M48555 + M30922
-
UB Leipzig
: INKA 43000490
2 Bände: Bd. 1 mit P. 1-2 und der Tabula, Bd. 2 mit P. 3-5.
- Provenienz: (1) Zu unbekannter Zeit in die UBL
- Einband: Als Einbandbezug Makulatur aus Pergamenthandschriften: bei beiden Bänden je ein Doppelblatt aus derselben Hs., Blattbreite 29 cm, Schriftraum ca. 28 x 20 cm, Spaltenbreite ca. 9,5 cm, Zeilenzahl 30, zweispaltig, Rotunda, Italien, 14. Jh., rubriziert, alternierend rote und blaue Fleuronnéinitialen mit Besatz in der Gegenfarbe, Inhalt: Breviarium, Textstellen zu Dom. I. Quadragesimae, Intra hebd. I. Quadragesimae und Feria VI. hebd. I. Quadragesimae, Quadratnotation auf vier Notenlinien mit Text; (Bd. 1:) Ergänzung des Einbandbezugs durch Makulatur einer weiteren Pergamenths.: ein Streifen vom unteren Rand eines Doppelblatts, Schriftraumbreite ca. 19 cm, zweispaltig, Spaltenbreite 8,5-9 cm, Textura, 14./15. Jh., rubriziert, Rest einer blauen Initiale, Inhalt: Missale, Textstellen zu Dom. II post Pascha; als Ansetzfalz hinten Papier-Makulatur mit Federproben, 2. Hälfte 15. Jh.; (Bd. 2:) Ergänzung des Einbandbezugs durch Makulatur einer weiteren Pergamenths.: ein Streifen vom unteren Rand eines
Doppelblatts, Schriftraumbreite ca. 19 cm, zweispaltig, Spaltenbreite 9 cm, Textura 14./15. Jh., Inhalt: wohl Missale, aus dem Proprium de sanctis, genannt werden Philippi et Iacobi; eventuell aus derselben Hs. wie Missale-Fragment von Bd. 1, doch von einer anderen Schreibhand. (BR:) Jüngeres Titelschild
Signatur: | Tract.var.21:1-2 |
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen