INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Bernardinus <de Bustis>:
Rosarium sermonum. P. 1-2
Hagenau: Heinrich Gran für Johann Rynman, P. 1: 18. September; P. 2: 8. Dezember 1500. 2o.
ISTC ib01337000. GW 5808. BSB-Ink B-1019. Günther 1116
Titelbeschreibung:
GW 05808
-
UB Leipzig
: INKA 43000628
2 Bände. Rot und blau rubriziert. Rote und blaue Lombarden, am Anfang Spaltinitiale.
- Provenienz: (1) Dominikanerkloster Leipzig (SQV OP: Pult 22 sec. lat. 3). (2) 1543 UBL.
- Einband: Spätgotische Ganzledereinbände. Schweinsleder auf Holz. Leipzig: Blüte frei ornamental I (EBDB w000882). (Bd. 1:) Als Ansetzfalz vorne und hinten Makulatur aus einer Pergamenths.: zwei Streifen von einem Einzelblatt, Schriftraumhöhe ca. 26-26,5 cm, 34 Zeilen, karolingisch-gotische Übergangsschrift, 2. Hälfte 12. Jh., rubriziert, rote Initialen, Inhalt: Missale, u.a. Textstellen wohl zu In octava Epiphaniae, Gesänge neumiert; Makulatur aus derselben Hs. wie in T-128 und T-135; (Bd. 2:) Als Ansetzfalz vorne und hinten Makulatur aus zwei Pergamenths.: (1) vorne ein Streifen von einem Doppelblatt, Schriftraumbreite ca. 14,0 cm, Zeilenhöhe ca. 0,9 cm, frühgotische Minuskel, 1. Drittel 13. Jh., rubriziert, rot-blaue Silhouetteninitialen, Inhalt: Missale, erhaltene Textstellen aus Lk 9,51 ff. und Mk 9,29 ff. sowie Postcommunio Percepta nobis domine praebeant sacramenta subsidium; (2) hinten ein Streifen von demselben Einzelblatt wie Makulatur in Bd. 1. (VD:) Titelschild der UBL um 1550.
Signatur: | Scr.eccl.384:1-2 |
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen