INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Bessarion:
Adversus calumniatorem Platonis; An natura et ars consilio agant.
Rom: Konrad Sweynheym und Arnold Pannartz, [vor dem 13. September 1469]. 2o.
ISTC ib00518000. GW 4183. BSB-Ink B-404 [vor dem 28. August 1469]. Bod-inc B-235. Günther 2525
Titelbeschreibung:
GW 04183
-
UB Leipzig
: INKA 43000663
Rot rubriziert. Zu Beginn der Bücher II bis VI Deckfarbeneninitiale, z.T. mit Ausläufern. Zu Beginn von Buch I die Initiale nicht ausgeführt, aber Deckfarbenmalerei in Gestalt einer Rankenbordüre mit Blüten und Knospen sowie einem Papagei. Kolumnen- und Zwischentitel. - Zeitgenössische Merkzeichen und Marginalien, u.a. von Thomas Werner und Arnold Wöstefeld. Auf den Vorsätzen ein Register sowie am Ende von Werner ein acht Bl. umfassendes zweispaltiges Register: Finis registri in Allensteyn scripti adest anno Domini 1478
- Provenienz: (1) Liber magistri Thome Wernheri de Brunßbergk, impressus Rome, emptus in Prussia, ligatus autem in studio Lipczensi anno Domini 1480, in quo habetur. (2) Hunc librum legavit doctor Thomas Werneri collegio maiori, ita tamen, quod eius usum habeat, dum vivat, (3) magister Henricus Greve de Gottingen, eo defuncto, et proprietas et eius usus maneat pro collegio maiori [(4) Großes Fürstenkolleg Leipzig] et poni debeat tunc ad librariam eiusdem (Olearius 801). (5) 1682 UBL
- Einband: Spätgotischer Ganzledereinband. Rindsleder auf Holz. Leipzig: Flechtbandwerkstatt (gehört möglicherweise zur Werkstatt von Johannes Wetterhan EBDB w000146). Keine Stempel. Vorder- und Hinterdeckel mit Flechtbandmuster. Drei Doppelbünde, zwei Fitzbünde. Zwei Schließen und Beschläge entfernt. (SV:) Defenſoriu[m] plato[n]is, ebenso SU. (BR:) Jüngerer Titel
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen