INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Boethius, Anicius Manlius Severinus:
De consolatione philosophiae. [P. 1-2]
[Köln]: Johann Koelhoff <d. Ä.>, [P. 1]: 27. Januar 1488; [P. 2]: 1488. 2o.
ISTC ib00783000. GW 4540. BSB-Ink B-604. Bod-inc B-397. Günther 656
Titelbeschreibung:
GW 04540
-
UB Leipzig
: INKA 43000743
Variante: Lage f fehlt ddie Signierung f. Die beiden Teile in der Reihenfolge [P. 2], dann [P. 1], dazwischen Stück (2). (1) Stück eines Sammelbandes. (2) H-164; (3) H-52. Zeitgenössische Merkzeichen, Interlinearglossen und Marginalien. Auf den letzten Seiten von Gersons De consolatione theologiae (1), [P. 2], Bl. C7v, C8, und den ersten Seiten von Hugos Compendium theologiae veritatis (2), Bl. a1, finden sich umfangreiche Ausführungen zum Metrum und der Rezitation der Carmina, welche in Boethius' De consolatione philosophiae (1), [P. 1], abgedruckt sind, dazu auch zahlreiche Notenbeispiele in weißer Mensuralnotation. Auf drei bis fünf Notenlinien wird durch eine Abfolge von Semibreven und Minimae im Abstand von Terzen das Metrum der beigefügten Texte dargestellt. Zu Beginn von (1), [P. 1], findet sich eine kurze Auseinandersetzung über den freien Willen, welche sich auf Laurentius Valla und Boethius bezieht (Bl. i1v)
- Provenienz: (1) Großes Fürstenkolleg Leipzig (Olearius 483). (2) 1682 UBL
- Einband: Spätgotischer Ganzledereinband. Kalbsleder auf Holz. Leipzig: Laubstab frei I, Valentin Bormann (EBDB w000107). Mit Blattweisern
Angebunden: |
H-164
;
H-52
|
Signatur: | Scr.eccl.432 |
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen