INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Bonifatius <Papa, VIII.>:
Liber Sextus
Speyer: Peter Drach <d. M.>, 17. August 1481. 2o.
ISTC ib00992000. GW 4867. BSB-Ink B-712. Bod-inc B-470. Günther 2566
Titelbeschreibung:
GW 04867
-
UB Leipzig
: INKA 43000781
(1) Stück eines Sammelbandes. (2) C-237. Rot und blau rubriziert. Rote und blaue Lombarden, z.T. als Spaltinitialen. (Bl. A2ra:) Deckfarbeninitiale mit Rankenausläufer
- Provenienz: (1) Peter Freitag. (2) Wahrscheinlich 1522 Ratsbibliothek Leipzig. (3) UBL
- Einband: Spätgotischer Ganzledereinband. Kalbsleder auf Holz. Erfurt: Professoreneinbände (EBDB w000968). Als Ansetzfalz vorne und hinten ursprünglich Makulatur aus einer Pergamenths., bis auf Reste vorne ausgelöst, Abklatsch erhalten: zwei Teile von zwei Einzelblättern, erhaltene Blatthöhe 26-26,5 cm, Schriftraumhöhe 21,5 cm, 38 Zeilen, Bastarda, 2. Drittel 15. Jh., Inhalt: lat. Text, eventuell kanonistischen Inhalts, lesbar u.a. mortem dampnific[...] sub pena graviori; ut deceat viros religiosis [!]. Als Falzverstärkung in der ersten und letzten Lage Makulatur wohl aus einer Pergamenths. der 2. Hälfte des 15. Jh.: erhalten lediglich Reste von Beschriftung in kleinem Schriftgrad, wohl Marginalien, lesbar aliorum officia omnia et infirmitorum. (VD:) Titelschild aus Pergament Sext[us] Cleme[n]tine. (SO:) Sextus [et] Clem[entine]
Angebunden: |
C-237
|
Signatur: | Jus.can.40 |
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen