INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Bonifatius <Papa, VIII.>:
Liber Sextus
Mainz: Peter Schöffer, 5. April 1473. 2o..
ISTC ib00981000. GW 4853. BSB-Ink B-703. Bod-inc B-462. Günther 1859
Titelbeschreibung:
GW 04853
-
UB Leipzig
: INKA 43000785
Pergamentdruck. Rot und blau rubriziert. Rote und blaue Lombarden, (Bl. [a]1ra:) gerahmte Deckfarbeninitiale auf Goldgrund mit kurzen Rankenausläufern, zwischen den Kolumnen zwei kurze, durch Goldpollen vermittelte Ranken mit Blüte, Frucht und einem Papagei. Kolumnen- und Zwischentitel
- Provenienz: (1) Dominikanerkloster Leipzig (SQV OP: Pult 33 sec. lat. 2). (2) 1543 UBL
- Einband: Spätgotischer Ganzledereinband. Schweinsleder auf Holz. Leipzig (?): Nicht identifizierte Werkstatt, s. Anhang Einbandabreibungen. Als Spiegelbeklebung vorne und hinten Makulatur aus zwei Pergamenths.: (1) vorne ein, hinten zwei z.T. leicht beschnittene Doppelblätter derselben Hs., Blattformat 22 x 14,5 cm, Schriftraum 17 x 11 cm, einspaltig, 34-36 Zeilen, Zeilenhöhe ca. 0,4 cm, Kursive, 15. Jh., Inhalt: theologischer Text über die Taufe, Erwähnung von Albertus <Magnus> (Albertus dicit hic) und Rekurs auf andere theologische Quellen (Paulus in epistola ad Galatas), z.T. ähnliche Thematik in Thomas <Aquinas>: Scriptum super sententiis, Lib. 4; (2) vorne ein beschnittenes Doppelblatt, Blattformat ca. 22 x 15 cm, Schriftraum 17 x 12,5 cm, einspaltig, 7 Zeilen, Zeilenhöhe ca. 1 cm, Musiknotation auf Notenlinien jeweils mit Textzeile darunter, Bastarda, 15. Jh., Inhalt: liturgischer Text (Graduale, Antiphonarium ?), u.a. mit der Sequenz Altissimi patris natum virgo manens [...]
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen