INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Auctor ad Herennium.
Venedig: Philippus Pincius, 12. September 1500. 2o..
ISTC ic00685000. GW 6732. BSB-Ink A-824. Bod-inc C-220. Günther 3563
Titelbeschreibung:
GW 06732
-
UB Leipzig
: INKA 43001064
(1) Stück eines Sammelbandes. (2) Aristoteles <Ps.->: Rhetorica ad Alexandrum (lat.). Leipzig 1503 (VD16 ZV 29657); (3) Cicero, Marcus Tullius: De officiis. Leipzig 1502 (VD16 C 3151); (4) C-209. Zeitgenössische Merkzeichen und Marginalien. (Bl. a1r:) Ausführliche Notiz zur Rhetorik Ciceros
- Provenienz: (1) Domkapitel Meißen. (2) Bibliothek des ehemaligen Hochstifts Meißen in Wurzen. (3) 1860 UBL.
- Einband: Spätgotischer Halbledereinband. Schweinsleder auf Holz. Görlitz (?): Laubstab 267 (EBDB w002092, dort unter Wittenberg). Als Ansetzfalz vorne und hinten Makulatur aus einer Pergamenths.: zwei Streifen von einem Einzelblatt, erhaltene Blatthöhe 31 cm, Schriftraumhöhe 21,5-22 cm, 50 Zeilen, Textualis in kleinem Schriftgrad, Italien (?), 2. Hälfte 13. Jh., eine blaue Satzlombarde erhalten, Inhalt: lat. Text, eventuell juristischen Inhalts; auf dem unteren Rand Marginalie von wenig jüngerer Hand. (VD:) Commentaria Rhetorico[rum] Ciceronis Officia Ciceronis Precepta Rhetorice Aristotelis. (BR:) Titel 17./18. Jh. (SO und SU:) 245
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen