INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Conradus <de Mure>:
Fabularius seu repertorium vocabulorum
Basel: Berthold Ruppel, [um 1475]. 2o.
ISTC ic00855000. GW 7424. BSB-Ink C-521. Bod-inc C-432. Günther 383
Titelbeschreibung:
GW 07424
-
UB Leipzig
: INKA 43001116
Die Bögen der ersten Lage sind in der Reihenfolge vertauscht. Rot rubriziert. Rote Lombarden
- Provenienz: (1) Zisterzienserkloster Altzelle Comparatus per fratrem Andream Voyt. (2) 1543 UBL
- Einband: Spätgotischer Ganzledereinband. Rindsleder auf Holz. Nicht identifizierte Werkstatt. Keine Stempel, keine Streicheisenlinien. Drei Doppelbünde. Eine Schließe entfernt. Als Schutzbeklebung über der Kettenbefestigung Makulatur aus einer Pergamenths.: ein Streifen eines Einzelblattes, 18 Zeilen erhalten, Zeilenhöhe ca. 0,4 cm, Textualis, Frankreich (?), 2. Hälfte 13. Jh., rubriziert, Inhalt: philosophischer Text (?). Als Falzverstärkung in den Lagenmitten Makulatur aus einer Pergamenths.: jeweils ein kürzerer und ein längerer Streifen eines Einzelblattes, Blatthöhe >23 cm, Schriftraumhöhe >20,5 cm, Schriftraumbreite 17 cm, zweispaltig, Spaltenbreite 8 cm, Zeilenhöhe ca. 0,9 cm, Textura, 14./15. Jh., Inhalt: lat. Text, wohl liturgischer Inhalt. Ursprünglich als Falzverstärkung um die erste Lage herum oder als Rückenhinterklebung und Verbindung zu den Buchdeckeln Makulatur aus einer Pergamenths.: Streifen eines Einzelblattes, nur wenige Buchstaben erhalten, Zeilenhöhe ca. 0,25
cm, gotische Minuskel (?), 13. Jh., Inhalt: lat. Text, nicht näher bestimmbar. (BR:) Jüngeres Titelschild
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen