INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Corvinus, Laurentius:
Latinum idioma
[Leipzig: Konrad Kachelofen, um 1498/1500]. 4o.
ISTC ic00941100. GW 7800. Günther 1299
Titelbeschreibung:
GW 07800
-
UB Leipzig
: INKA 43001147
(2) Stück eines Sammelbandes. (1) Hs., 142 Bl.: Notizen zu philosophischen Texten, philosophische Quaestionen, geschrieben u.a. 1498; (3) Hs., Bl. 157r-159v: mnemotechnische Hexameter zu Paulusbriefen und Evangelien, geschrieben im letzten Jahrzehnt des 15. Jhs.; (4) I-213; (5) Hs., Bl. 191r-234v: Johannes Josse <de Marvilla>: Expositiones modorum significandi, geschrieben um 1460 in Chemnitz; (6) P-75; (7) Hs., Bl. 241rv: Notizen zur Logik, geschrieben im letzten Jahrzehnt des 15. Jhs.; (8) A-151; (9) A-152; (10) Hs., Bl. 268r-273v: De additione, subtractione, duplatione, mediatione, geschrieben im letzten Jahrzehnt des 15. Jhs.; (11) W-14; (12) Hs., Bl. 294r-275v: Regulae de modo studendi; Bl. 276r-317v: Computus cyrometralis novus, geschrieben im letzten Jahrzehnt des 15. Jhs.; (13) C-261; (14) Petrus <Cracoviensis>: Computus novus totius fere astronomiae fundamentum pulcherrimum continens. [Leipzig] 1501 (VD16 ZV 29656); (15) N-17; (16) N-29; (17) Hs., Bl. 382r-389v: Traktat über Rhetorik
und Epistolografie, geschrieben im letzten Jahrzehnt des 15. Jhs.; (18) Hs., Bl. 395r-431v: Questio super Metaphysicam, geschrieben um 1490 (Nachweise in ManuMed). Merkzeichen und Marginalien von Arnold Wöstefeld, ergänzt am Ende auf den leeren Blättern um verschiedene Merkverse mit Anmerkungen
- Provenienz: (1) Arnold Wöstefeld. (2) Großes Fürstenkolleg Leipzig (Olearius 312). (3) 1682 UBL
- Einband: Spätgotischer Halbledereinband. Schweinsleder auf Holz. Leipzig: Buchführer K 105, Laubstab frei III (EBDB w000115). Als Ansetzfalz vorne und hinten Makulatur aus einer Pergamenths.: je ein Streifen eines Einzelblattes, Blatthöhe 21 >cm, Schriftraumhöhe 16 cm, 20 Zeilen, Zeilenhöhe 0,8 cm, frühgotische Minuskel, 1. Drittel 13. Jh., rubriziert, rote Lombarden, Inhalt: liturgischer Text (?)
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen