INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Etymologicum magnum (griech.).
Venedig: Zacharias Kallierges für Nicolaos Blastos und Anna Notaras, 8. Juli 1499. 2o.
ISTC ie00112000. GW 9426. BSB-Ink E-102. Bod-inc E-034. Günther 3852
Titelbeschreibung:
GW 09426
-
UB Leipzig
: INKA 43001301
Initialen und Kopfleisten in Rot gedruckt. Einzelne griech. Marginalien. (VH:) Abschrift einer Vorrede von Andreas Asulanus aus einer Galenausgabe
- Provenienz: (1) Donatus est nobis a Julio Plughh [Pflug] Equite auditore nostro [geschrieben von (2) Petrus Mosellanus]. Legavit hunc librum mihi (3) Valentino Alberto ab Haubitz Petrus Mosellanus. Praeter (?) his huius disciplina quadrienneum hic et hiis. Addidit Demosthenem et Ulpianum in Demosthenem. (5) Ego Caspar Bornerus a (4) doctore Theodorico Spiegelio qui hunc ab Haupnitii morte ex Italia huc revexerat emi 1530. (6) 1547 UBL.
- Einband: Ganzledereinband um 1540. Kalbsleder auf Holz. Leipzig: Adolar Baldershain (EBDB w002571)
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen