INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Franciscus <de Platea>:
Opus restitutionum, usurarum et excommunicationum
Speyer: [Peter Drach <d. M.>, nach 1. Juni] 1489. 2o..
ISTC ip00759000. GW M00821. BSB-Ink P-557. Günther 2580
Titelbeschreibung:
GW M00821
-
UB Leipzig
: INKA 43001397
(1) Stück eines Sammelbandes. (2) S-240; (3) H-32; (4) A-13; (5) Aegidius <Romanus>: Castigatorium in corruptorium sancti Thomae. Straßburg 1501 (VD16 A 317)
- Provenienz: (1) Aus einem säkularisierten Kloster im Herzogtum Sachsen. (2) 1543 UBL
- Einband: Spätgotischer Ganzledereinband. Schweinsleder auf Holz. Nicht identifizierte Werkstatt, s. Anhang Einbandabreibungen. Als Spiegelbeklebung vorne und hinten Makulatur aus einer Pergamenths.: je zwei leicht beschnittene Doppelblätter, Blattformat ca. 16,5 x 10,5 cm, Schriftraum ca. 11 x 7 cm, zweispaltig, Textualis, Deutschland, 2. Drittel 14. Jh., rubriziert, ein- oder zwei- bis dreizeilige alternierend rote und blaue Lombarden, zwei bzw. dreizeilige mit Fleuronné in der Gegenfarbe, Inhalt: Breviarium, Textstellen von Dom. infra octavam Epiphaniae bis Dom. II. post Epiphaniam. (VD:) Titelschild der UBL um 1550. (BR:) Jüngeres Titelschild
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen