INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Gratianus <de Clusio>:
Decretum
Basel: Michael Wenssler, 1. September 1486. 2o.
ISTC ig00377000. GW 11371. BSB-Ink G-271. Günther 405
Titelbeschreibung:
GW 11371
-
UB Leipzig
: INKA 43001522
Rot rubriziert. Rote und blaue Lombarden mit Perlung. - Zeitgenössische Marginalien
- Provenienz: (1) Heinrich Strachs (?). (2) Zu unbekannter Zeit in die UBL
- Einband: Spätgotischer Ganzledereinband, Schweinsleder auf Holz, datiert 1488: Erfurt (?): Heinrich Strachs (?). HD mit Stempel Henricus || Strachs || 1488. Heinrich Schreiber: Neue Beiträge zur Erfurter Einbandforschung. In: Archiv für Buchbinderei 27 (1927), S. 129-131, wertet diesen als Buchbinderstempel, vielleicht aber ein Supralibros. Als ursprünglicher Ansetzfalz und fliegendes Bl. hinten sowie als Falzverstärkung in den beiden ersten und letzten Lagen Makulatur aus einer lat. Pergamenturkunde: mindestens 39 Zeilen Urkundentext sowie Dorsalvermerk erhalten, jüngere gotische Kursive, 1. Viertel 15. Jh., genannte Namen: [Johannem] de Allenblumme et Wedekindum Vesper, Johannem Bernburg, Heinricus Hellmburg, domini nostro domini archiepiscopi Moguntinensis, als erster Name des Dorsalvermerks Ludolffus, genannte Orte: per Moguntinenses, Merseburgenses, Nuenburgernses et Halberstadenses civitates et dioceses
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen