INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Herolt, Johannes:
Postilla super epistulas et evangelia
Straßburg: [Drucker des Jordanus, d.i. Georg Husner], 4. März 1493. 2o.
ISTC ig00694000. GW 11972. BSB-Ink H-167. Günther 2687
Titelbeschreibung:
GW 11972
-
UB Leipzig
: INKA 43001600
Rot rubriziert. Rote Lombarden. - Zeitgenössische Merkzeichen und Marginalien. Leere Seiten und die Spiegel mit theologischen Notizen von unterschiedlichen Händen (lat./dt.) zu exegetischen und dogmatischen Fragestellungen, u.a. zur Ekklesiologie, Soteriologie, Pneumatologie. Teilweise sind die Notizen mit Marginalien kommentiert. Die deutschen Eintragungen weisen auf eine differenzierte Auseinandersetzung mit der lutherischen Lehre aus römisch-katholischer Perspektive hin. Zwei Schaltzettel (zwischen Bl. q1 und q2 sowie t3 und t4) bieten Notizen, die direkt auf die an diesen Stellen ausgelegten Bibelstellen und ihre dogmatische Einordnung Bezug nehmen und sie weiterführen. Zudem sind fünf zum Teil sehr kleine lose (makulierte) Zettel eingelegt. Auch hier finden sich, teilweise ebenfalls am Rand kommentierte, Kurzzusammenfassungen von Perikopenauslegungen oder andere Notizen, die als Gedächtnisstützen für den Gebrauch, wie etwa Seitenangaben, gedeutet werden können.
- Provenienz: (1) Domkapitel Meißen. (2) Bibliothek des ehemaligen Hochstifts Meißen in Wurzen. (3) 1860 UBL
- Einband: Spätgotischer Halbledereinband. Schweinsleder auf Holz. Ohne Ort: Art Magdeburg Dreikönige Titel (EBDB w002038). Als Spiegelbeklebung vorne und hinten zwei beschnittene und beschädigte Doppelblätter eines xylographischen Drucks, Blattbreite ca. 15,5 cm, Schriftraum ca. 15-15,5 x 10-10,5 cm, 20 Zeilen, Textura, Inhalt: Donatus, Aelius: Ars minor (Rudimenta grammatices), Textstellen aus De verbo. Als Ansetzfalz vorne und hinten Makulatur aus einer Pergamenths.: zwei Streifen von einem Einzelblatt, erhaltene Blatthöhe 27,5 cm, Schriftraumhöhe ca. 23,5 cm, 34 Zeilen, karolingisch-gotische Übergangsschrift, 2. Drittel 12. Jh., rubriziert, rote Initialen, Inhalt: Missale, Textstellen u.a. zu Feria III. post Dom. II. Quadragesimae
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen