INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Herodianus:
Historia de imperio post Marcum (lat.).
Bologna: Franciscus de Benedictis, 31. August 1493. 2o.
ISTC ih00086000. GW 12319. BSB-Ink H-118. Günther 461
Titelbeschreibung:
GW 12319
-
UB Leipzig
: INKA 43001676
(1) Stück eines Sammelbandes. (2) B-333. Vereinzelt zeitgenössische Marginalien
- Provenienz: (1) Dominikanerkloster Leipzig (SQV OP: Pult 19 sec. lat. 2). (2) 1543 UBL
- Einband: Moderner Halbledereinband der UBL um 2005, Schweinsleder auf Holzdeckeln. Die Reste des alten Einbandes liegen bei. Es handelte sich um ein Halbledereinband, Schweinsleder auf Holzdeckel ohne Stempel oder Streicheisenlinien, unbekannte Werkstatt. Als Rückenhinterklebung und Verbindung zu den Buchdeckeln ursprünglich Makulatur aus einer Pergamenths., nun separiert: vier Streifen, Beschriftung weitgehend unleserlich, Zeilenhöhe 0,7 cm, Textualis, 2. Drittel 14. Jh., Inhalt: Breviarium, erhalten u.a. Antiphon Ego s[igno crucis non clipeo prot]ectus (wohl zu Martini). Als Stabilisierung des gebrochenen Hinterdeckels Makulatur aus einer Pergamenths.: ursprünglich zwei Streifen wohl von einem Einzelblatt, davon einer entfernt, Abklatsch erhalten, erhaltene Blattbreite ca. 26,5 cm, Schriftraumbreite ca. 18 cm, zweispaltig, Spaltenbreite ca. 7,5 cm, Bastarda, 3. Viertel 15. Jh., Inhalt: lat. Text wohl theologischen Inhalts, lesbar u.a. vel in monasterijs [...] professionis. (VD:) Titelschild der UBL
um 1550
Angebunden: |
B-333
|
Signatur: | Hist.Gr.74 |
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen