INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Johannes <de Sacrobosco>:
Sphaera mundi.
Venedig: Simon Bevilaqua, 23. Oktober 1499. 2o..
ISTC ij00419000. GW M14635. BSB-Ink I-512. Bod-inc J-189. Günther 3155
Titelbeschreibung:
GW M14635
-
UB Leipzig
: INKA 43002076
Fehlen die Lagen p-z ^&6. Ehemals Stück eines Sammelbandes. Beigebunden war zumindest Aegidius <Romanus>: Expositio in libros De anima Aristotelis (nicht im Bestand nachweisbar). Holzschnitte und Holzschnittinitialen z.T. koloriert. - Marginalien und Interlinearglossen, u.a. von Conradus Tockler und Caspar Borner. (SPv:) Druck (Fragment): Ankündigung einer Vorlesung Tocklers über die Sphaera mundi des Johannes <de Sacro Bosco> im Hörsaal des Großen Fürstenkollegs für das Wintersemester 1506/1507. Einträge Tocklers, dass 64 Studenten die Vorlesung, die er seit dem 13. Januar 1507 hielt, besuchten. Am 20. Juli 1506 brach in Leipzig die Pest aus, vor der Tockler floh. Notiz eines namentlich nicht genannten Kandidaten im Examen der Bakkalare um Pfingsten 1507 über die in den öffentlich gehaltenen Redeakten vertretene Lehrmeinung (positio) zum Umfang der Erde auf Grundlage von Euclides und Theodosius. (Bl. o6v:) Notizen mit einer conclusio zu astronomischen Fragestellungen unter Rückgriff
u.a. auf die Werke des Ptolemaeus sowie die Notiz, dass Tockler 1503 über die Sphaera mundi gelesen habe. Veröffentlicht in: Karl Sudhoff: Die medizinische Fakultät zu Leipzig im ersten Jahrhundert der Universität. Leipzig 1909, S. 88 f
- Provenienz: (1) Conrad Tockler 1507. (2) Caspar Borner. (3) 1547 UBL
- Einband: Spätgotischer Halbledereinband. Schweinsleder auf Holz. Leipzig: Laubstab frei I, Valentin Bormann (EBDB w000107), (SV:) Unleserlicher Titel. (VD:) Titelschild der UBL um 1550. (BR:) Titel 17. Jh
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen