INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Petrarca, Francesco:
Trionfi. [P. 1-2]
Venedig: Bernardinus Rizus, [P. 1]: 18. April; [P. 2]: 12. Juni 1488. 2o.
ISTC ip00385000. GW M31700 + M31643. BSB-Ink P-283.050. Bod-Inc P-159. Günther 3638 + 3639
Titelbeschreibung:
GW M31700 + M31643
-
UB Leipzig
: INKA 43002770
Holzschnitte koloriert. Stellenweise kolorierte Rankeninitialen. - Zeitgenössische Merkzeichen und Marginalien. Auf den Spiegeln sowie den leeren Seiten des Drucken neben verschiedenen Proverbia zahlreiche Gedichte: (1) Merces poetarum (inc. Carminibus miseri vates); (2) Verse auf Ovidius (inc. Pastor, arator, eques pavi); (3) Epitaphium Matthiae Hungariae regis (inc. Matthias regum specimen et gloria); (4) Gedicht (inc. Nec Veneris nec tu vini); (5) Epigramm auf Maria (inc. Partus et integritas discordes); (6) Zitate aus den Satirae des Iuvenalis, mit am Anfang unleserlichem Gedicht Incommoda coniugi; (7) Dominicus de Viterbo: De misera sua und auf Dominicus de Viterbo bezugnehmende Gedichte (inc. Heu pietas heu summa); (9) Epitaph auf Petrarca, vielleicht von Petrus Mosellanus geschrieben (inc. Frigida Francisci lapis).
- Provenienz: (1) Wahrscheinlich Petrus Mosellanus. (2) Caspar Borner (Schnittbeschriftung und Kettenloch). (3) 1547 UBL
- Einband: Spätgotischer Halbledereinband. Schweinsleder auf Holz. Nicht identifizierte Werkstatt, s. Anhang Einbandabreibungen. Mit Preis für die Buchbinderarbeiten in Höhe von vier Groschen. Als Ansetzfalz zu VD und HD zwei Streifen einer lat. Pergamenturkunde, ausgestellt von Dietrich III. von Schönberg, Bischof von Naumburg, zwischen 1481 und 1492, betreffend Pfründenangelegenheiten der mit der Naumburger Domkirche verbundenen Kalandbrüderschaft sowie dem Altar der hl. Kundigunde. VD und HD mit Kettenloch. (SU:) TRIVMPHI PETRARCHE. (SV:) PETRARCH[a]. (VD:) Titelschild der UBL um 1550
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen