INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Petrus <de Alliaco>:
Vigintiloquium de concordia astronomicae veritatis cum theologia; Concordia astronomicae veritatis cum narratione historica; Elucidarium astronomicae concordiae.
Augsburg: Erhard Ratdolt, 2. Januar 1490. 4o.
ISTC ia00471000. GW M31932. BSB-Ink P-332. Bod-inc A-210. Günther 56
Titelbeschreibung:
GW M31932
-
UB Leipzig
: INKA 43002791
(3) Stück eines nach dem 28. Oktober 1529 zusammengestellten Sammelbandes. (1) Peuerbach, Georg von: Theoricae planetarum. Paris 1525 (USTC 184508); (2) Schöner, Johannes: Equatorii astronomici omnium ferme uranicarum theorematum explanatorii canones. Nürnberg 1522 (VD16 ZV 13996); (3) Liber novem iudicium in iudiciis astrorum. Venedig 1509 (EDIT16 63196); (5) Glareanus, Henricus Loriti: De geographia. Basel 1527 (VD16 L 2626); (6) Glareanus, Henricus Loriti: Descriptio de situ Helvetiae et vicinis gentibus. Basel 1519 (VD16 L 2640); (7) Tacitus, Cornelius: Germania. Nürnberg 1529 (VD16 ZV 14838); (8) Hs., 42 Bl.: Jovius, Paulus: Libellus de legatione Basilii Magni principis Moscoviae ad Clementem VII. pontificem max. Am 28. Oktober 1529 vollendete Abschrift der Basler Ausgabe von 1527 (VD16 G 2081); (9) Fabri, Johannes: Moscovitarum iuxta mare religio. Basel 1526 (VD16 F 189); (10) Haythonus: Liber historiarum partium orientis sive passagium terrae sanctae. Hagenau 1529 (VD16 H 870); (11) Nicolaus
<aus Farnad>: Compendiosa quaedam descriptio urbis Hierusalem atque omnium locorum terrae sanctae in Hierosolimis. Wien [um 1515] (VD16 ZV 21186); (12) Ein hübscher Traktat, wie durch Herzog Gottfried von Pullen und andere Fürsten das gelobte Land und das heilige Grab gewonnen ist worden. Leipzig 1518 (VD16 ZV 8310); (13) Ricoldus <de Monte Crucis>: Contra sectam Mahumeticam. Paris 1511 (USTC 180594). Eingelegt ein Zettel von Caspar Borner mit Verweis, dass sich apud Gregorium ein Globus sowie eine Buch von Petrus Apianus befindet
- Provenienz: (1) Caspar Borner. (2) 1547 UBL
- Einband: Halbledereinband um 1530. Kalbsleder auf Holz. Leipzig: Adolar Baldershain (EBDB w002571). Als Ansetzfalz vorne und hinten Makulatur aus einer Pergamenths.: zwei Streifen von einem Einzelblatt, 18 Zeilen erhalten, Zeilenhöhe 1 cm, frühgotische Minuskel, 4. Viertel 12. Jh., rubriziert, Inhalt: Graduale oder Missale, Stellen aus dem Exsultet (In vigilia paschae), neumiert. (SV:) VARIAR[um] RER[um]. (VD:) Titelschild der UBL um 1550
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen