INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Plato:
Opera (lat.)
Venedig: Bernardinus de Choris und Simon de Luere für Andreas Asulanus, 13. August 1491. 2o.
ISTC ip00772000. GW M33918. BSB-Ink P-569. Bod-inc P-346. Günther 3183
Titelbeschreibung:
GW M33918
-
UB Leipzig
: INKA 43002904
Rote und blaue Lombarden, Spaltinitialen. - Zeitgenössische Marginalien
- Provenienz: (1) Dominikanerkloster Leipzig (SQV OP: Pult 23 sec. lat. 2). (2) 1543 UBL
- Einband: Spätgotischer Ganzledereinband. Schweinsleder auf Holz. Leipzig: Blütenstängel II a (EBDB w003600). In EBDB nach Süddeutschland geordnet, bei Loh zu Werkstatt 21 (K 106 = Schmidhofer ?). SPv und SPh entfernt. Als Ansetzfalz vorne und hinten Makulatur aus einer Pergamenths.: Querstreifen eines Doppelblattes, Blattbreite 24 cm, Schriftraumbreite 18 cm, zweispaltig, Zeilenhöhe 0,8 cm, Textualis, 2. Viertel 13. Jh., rote Lombarden mit grünem Silhouettenornament, rubriziert, Inhalt: Breviarium (u.a. Lesungen und Gesänge zu S. Andreae), Gesänge neumiert. Zur Stabilisierung eines Holzdeckelbruchs hinten Makulatur aus einer Pergamenths., Längsstreifen, Zeilenhöhe 0,6 cm, Textualis, 2. Drittel 13. Jh., rote Lombarden, rubriziert, Inhalt: Breviarium (eventuell Reisebrevier), u.a. v[ersus ...], Deus domini mei [Abrahe] (Cantus für Quinquagesimae). (VD:) Titelschild der UBL um 1550. (BR:) Jüngerer Titel
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen