INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Rolevinck, Werner:
Fasciculus temporum. Mit Fortsetzung bis 1490
[Straßburg: Johann Prüss, nach dem 6. April 1490]. 2o.
ISTC ir00276000. GW M38725. BSB-Ink R-251. Bod-inc R-126. Günther 2941
Titelbeschreibung:
GW M38725
-
UB Leipzig
: INKA 43003115
(1) Stück eines Sammelbandes. (2) I-76; (3) Hs., 17 Bl.: Vitae sanctorum (unvollständig), Ende 15. Jh. (Libri.sep.1000/3; Nachweis in ManuMed). Rot rubriziert. Rote Lombarden. Holzschnitt am Anfang koloriert. - Zeitgenössische Merkzeichen und Marginalien
- Provenienz: (1) Zu unbekannter Zeit in die UBL (olim-Signatur: Allg.Gesch. 35-d)
- Einband: Spätgotischer Ganzledereinband, restauriert. Kalbsleder auf Holz. Böhmen: Blütenstängel XII (EBDB w003348). Als Ansetzfalz und fliegendes Blatt vorne und hinten Makulatur aus zwei Pergamenths.: (1) vorne ein wohl nicht beschnittenes Doppelblatt, Format ca. 17 x 12 cm, zweispaltig, Spaltenbreite 4,5 cm, Zeilenhöhe 0,4 cm, ältere gotische Kursive, 2. Drittel 14. Jh., rubriziert, Inhalt: philosophische Quaestiones; (2) hinten ein Doppel- sowie ein Einzelblatt, jeweils beschnitten, Schriftraum 12 x 9 cm, verschiedene Layouts (einspaltig, zweispaltig, Grundtext mit Klammerkommentar), halbkursive Übergangsschrift, Frankreich, 4. Viertel 13. Jh., rubriziert, Inhalt: Fragmente einer medizinischen Sammelhandschrift, Texte u.a.: Sammlung medizinischer Rezepte (De stabiliendum sanguinem, Contra gutta), Versus de urinis (inc. Quisquis naturas urine noscere curas, mit Kommentar De exerciciis Exercicia sunt laudabilia et [...]; zeitnaher Nachtrag auf dem unteren Rand: Contra quandam infirmitatem
equorum que uocatur ulgariter muoha (?) [...]. Als SPh jetzt verklebt das letzte Blatt von (3). (SV:) Verschiedene Nummern
Angebunden: |
I-76
|
Signatur: | Libri.sep.1000 |
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen