INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Thomas <de Aquino>:
Catena aurea
[Basel: Michael Wenssler], 1476. 2o.
ISTC it00229000. GW M46089. BSB-Ink T-200. Bod-inc T-134. Günther 394
Titelbeschreibung:
GW M46089
-
UB Leipzig
: INKA 43003383
Rot und blau rubriziert. Rote und blaue Lombarden, am Anfang der einzelnen Evangelien Deckfarbeneninitialen. - Im 20. Jh. (?) ein Doppelblatt eingebunden: (Bl. 1v:) Zeitgenössische Divisio bibliae. (Bl. 2ra-vb:) Register, am Ende Gedicht auf Thomas <Aquinas> und die Catena aurea (inc. O pater Thoma te colit Francia Roma). (Bl. 1r:) Notiz über eine Buchausleihe (um 1484): Sciendum, quod anno Domini Mo CCCCo LXXV frater Iohannes Lyns, librarius, concessit cuidam impressori de Argentina quatuor partes collationis patrum cum institutis [d.i. Collationes patrum und De institutis coenobiorum von Johannes Cassianus] et accepit ab eo presentem librum loco pignoris non ligatum neque illuminatum. Remisit pater Benedictus tres tantum partes ex parte impressoris et nichil nobis de quarta parte significare potuit. Dubitamus de viro an mortuus sit an non, quod infra IX annos nichil percepimus.
- Provenienz: (1) Testamentum magistri Iohannis Lirecke de Franckenfordia (2) mihi Cristofero de Titschen, protunc decano, presentatum per magistrum Tomam Herreden 2a feria post Mathie anno 1492 [27. Februar 1492] deponendum apud facultatem artium [Artistenfakultät Leipzig (Döring 380)]. (3) 1683 UBL.
- Einband: Spätgotischer Ganzledereinband. Schweinsleder auf Holz. Nicht identifizierte Werkstatt. Keine Stempel. Keine Streicheisenlinien. Vier Doppelbünde, Schließen und Beschläge entfernt. (VD:) Conti[nuu]m b[eati] tho[m]e.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen