INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Thomas <de Aquino>:
Quaestiones disputatae de potentia dei.
Straßburg: Martin Flach, 23. Februar 1500. 2o.
ISTC it00177000. GW M46313. BSB-Ink T-243. Günther 2774
Titelbeschreibung:
GW M46313
-
UB Leipzig
: INKA 43003395
(2) Stück eines Sammelbandes. (1) Thomas <Aquinas>: Summa de veritate. Köln 1508 (VD16 T 1016)
- Provenienz: (1) Dominikanerkloster Leipzig (SQV OP: Pult 14 prim. lat. 6). (2) 1543 UBL
- Einband: Spätgotischer Ganzledereinband. Schweinsleder auf Holz. Nicht identifizierte Werkstatt, s. Anhang Einbandabreibungen. Ursprünglich wohl als Ansetzfalz vorne und hinten, jetzt ausgelöst in Fragmentsammlung als Fragm. lat. 347a-1/2, Makulatur aus einer Pergamenths.: zwei Streifen desselben Einzelblatts, Blatthöhe >28 cm, Schriftraumhöhe >23 cm, zweispaltig, Spaltenbreite 8 cm, 30 Zeilen erhalten, Zeilenhöhe 0,7 cm, rubriziert, zweizeilige Silhouettennitialen mit rotem Buchstabenkörper, Textualis, 3. Viertel 13. Jh., Inhalt: Breviarium, Textstellen u.a. zu Andreae (30.11) oder Octava Andreae (7.12.), Gesänge neumiert und in kleinerem Schriftgrad. Ursprünglich wohl als Rückenhinterklebung und Verbindung zwischen den Bünden, jetzt ausgelöst in Fragmentsammlung als Fragm. lat. 347b-1/2 und Fragm. lat. 347c, Makulatur aus zwei Pergamenthandschriften: (1) Fragm. lat. 347b-1/2, zwei Stücke, nur rubrizierte Passagen erhalten, evtl. gotische Minuskel 14./15. Jh., Inhalt: wohl Breviarium;
(2) Fragm. lat. 347c ein Stück wohl eines Einzelblatts, Zeilenhöhe ca. 0,5 cm, Aschkenasische Kursive, 13. Jh., Inhalt: Brief, halakhisches Schreiben, Notiz (?)
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen