1. Gregorius <Papa, I.>:
Dialogi de vita et miraculis patrum Italicorum <dt.>. Das buoch von den heyligen in welschen landen vnd von iren wunderzeychen. - Daran: [Visio Tnugdali <dt.>] Die gesicht Tundali. Übers. aus dem Lat. nach der Urfassung des Bruder Marcus. - [Visio Fursei <dt.>] Von einem Bischoff Forsee genant ist ein gros wunderzechen zuo mercken. - Speculum mundi <dt., Ausz.> Ein spiegel der welt. - Ars moriendi "Cum de praesentis exilii ..." <dt.> Von der kunst des sterbens. - Gerardus <de Vliederhoven>: Cordiale de quattuor novissimis <dt., Ausz.> Ein außzug genomen von dem tractat zuo latein genant Tractatus quatuor nouissimorum. Das seind die vier letsten ding.
[Augsburg]: [Johann Bämler], 1476. 2o.
Hubay, Würzburg 966. GW 11406. HC (Add.) 7971. Pell-Pol 5361. BMC II,334 (IB. 5670). Goff G 409. IBP 2483. Schreiber 4120. Schramm III, 57.
- Ungeprüft: BSB-INK G-0303
Titelbeschreibung:
ISTC ig00409000
GW 11406
Signatur: | I.t.f. 340 |