INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Institoris, Heinrich:
Malleus maleficarum / Heinrich Institoris; Jakob Sprenger. Mit der Hexenbulle "Summis desiderantes affectibus", Rom 1484.05.12., von Innocentius <Papa, III.> und der Approbation durch Professoren der Kölner theologischen Fakultät von 1487.05.19.
[Speyer]: [Peter Drach <der Mittlere>], [nicht nach 1490.08.14.]. 2o.
- 102 Bl.
Hubay, Würzburg 1167. GW M12482. HC 9239. Pell-Pol 6317. Pol 2122. IGI 5182 [c. 1490]. BMC II, 498 (IB. 8615). Goff I 164 [c. 1490-91]. IBP 3072 [c. 1490-91]. CIH 3122 [c. 1490-91].
- Ungeprüft: BSB-INK I-0226
Titelbeschreibung:
ISTC ii00164000
GW M12482
-
UB Würzburg
: INKA 48001534
Angebunden: 1. Statuta synodalia Herbipolensia, GW M43392. - 2. Formularium instrumentorum, GW 10201. - 3. François, Michel: Quodlibetum de veritate fraternitatis rosarii seu psalterii beatae Mariae virginis, GW 10259. - Makulatur: Fragmente einer Papierhandschrift, 15. Jh. (Alexander <de Villa Dei>: Doctrinale).
- Provenienz: Würzburg, Jesuitenkolleg, 1575.
- Einband: Holzdeckelband mit Kalblederrücken. Streicheisenlinien und blindgeprägte Einzelstempel. (Substanzverlust durch Insektenfraß). Buchbinderwerkstatt: Johannes Geilein (EBDB w000926).
Signatur: | I.t.f. CCLXXXXIV |
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen