INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Forèsti, Giacomo Filippo:
Supplementum chronicarum. Fortgeführt bis 1490. Mit Widmungsvorrede des Autors an den Magistrat von Bergamo. Mit Gedicht auf den Autor von Orlandinus Glerolus.
Venedig: Bernardinus Rizus, 1492/93.02.15. 2o.
- 270 Bl.
Hubay, Würzburg 1231. GW M10980. HC 2809. Pell-Pol 2068. BNCI J 144. Pol 1496. IGI 5079. BMC V, 404 (IB. 22654). Goff J 212. IBP 2970. CIH 1879. Sander 919. Essling 345. Husung, Druckerzeichen 194.
- Ungeprüft: BSB-INK I-0125
Titelbeschreibung:
ISTC ij00212000
GW M10980
-
UB Würzburg
: INKA 48001617
Rubriziert. Rote und blaue Lombarden. Holzschnitte teilw. koloriert. Bl. 2a: Holzschnitt-Initiale vegoldet. Bl. a1b/a2a: Wappenschilde auf der unteren Randleiste mit bürgerlichem Wappen farbig ausgefüllt. - Im 19. Jh. entnommen: Handschrift M.ch.f.345 (De fundatione monasterii Swarzach), Münsterschwarzach, Ende 16. Jh., Thurn 2,1, S. 63.
- Provenienz: Johannes Schleibeck, Bauer. - Dettelbach Spitalbibliothek. - Andreas Kolerus, Student. - Andreas Volzius, 1566. - Münsterschwarzach, Benediktinerabtei (Besitzeintr. und Deckelprägung CMS), Abt Johannes Burkard (Supralibros 1589).
- Einband: Schweinslederband über Holz mit blindgeprägten Rollen und Platten: auf dem Vorderdeckel Supralibros Abt Johannes Burkard, Benediktinerabtei Münsterschwarzach, 1589. Buchbinderwerkstatt: Schweinfurt, Paul Weinmann (EBDB w002569, Endres, Weinmann, VII); auf dem Hinterdeckel Bandwerk. Rolle Tugenden 1556. Buchbinderwerkstatt: H.B., Haebler I 46,A,3. Deckelprägung CMS. Abgeschrägte Kanten.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen