INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Missale Benedictinum Bursfeldense. Mit Brief an die Benutzer des Missale, Speyer 1497.08.05., hrsg. von Johannes Trithemius.
Speyer: Peter Drach <der Mittlere>, 30.07.1498. 2o.
Hubay, Würzburg 1466. GW M24127. HC (nicht R) 11274. Weale-Bohatta 1681. Meyer-Baer 208. Polain (+ Suppl.) 2717. IGI 6557. BMC II, 500 (IB. 8657). Goff M 632. IBP 3792. Schreiber 4679. Schramm XVI, 293-94. Weil, Druckerzeichen 96. Heitz, Kanonbilder 36.
- Ungeprüft: BSB-INK M-0422
Titelbeschreibung:
ISTC im00632000
GW M24127
-
UB Würzburg
: INKA 48001926
Kolophon in 2 Varianten. Hier Variante 1: wie BSB-Ink M-422 ("emendante domino ioanne tritemio"). - Früherer Standort: Th.lit.f. 41. - Titelbl., Bl.2, Kanonbild, Bl. 298 (leer) fehlen. - Im Vorderspiegel Kupferstich: (Steinigung St. Stephans) "Stabunt iusti in magna constantia ...") von Wolfgang Kilian mit Widmung von Dominicus Custos an Georg Caesar, Kanoniker in Augsburg. - Kalendar mit hs. Eintr. (Sterbeeintr. von Abt Kilian Lantz, Würzburg, Benediktinerabtei St. Stephan, 1609).
- Provenienz: [Würzburg, Benediktinerabtei St. Stephan].
- Einband: Kalblederband über Holz mit goldgeprägten Rollen und Platten in Bandwerkornamentik. Beide Deckel gleich gestaltet. Mittelvignette vorn Madonna, hinten IHS im Strahlenkranz. Deckelprägung 1605. Mittel- und Eckbeschläge. Ziselierter Goldschnitt. Blattweiser. Buchbinderwerkstatt: Würzburg, Hans Herolt (EBDB w002499). - vgl. Schunke: Deutsche Einbände der Gegenreformation, in: Gutenberg-Jb 1972, S. 368, Sp. 2.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen