INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Johannes <Tortellius>:
De orthographia dictionum e Graecis tractarum. Mit Vorrede des Autors an Nicolaus <Papa, V.>. Mit Brief an Constantinus Robeganus und Gedicht auf den Erfinder des Buchdrucks von Hieronymus Bononius.
Vicenza: Stephan Koblinger, 13.01.1479. 2o.
Hubay, Würzburg 2064. GW M47233. HC 15566. Pell-Pol 11130. BNCI T 293. Pol 3792. IGI 9684. BMC VII,1043 (IB. 31823). Goff T 397. IBP 5379.
- Ungeprüft: BSB-INK T-0386
Titelbeschreibung:
ISTC it00397000
GW M47233
-
UB Würzburg
: INKA 48002757
Nachdruck der Ausgabe GW M47213. - Angebunden: Quintilianus, Marcus Fabius <Pseudo->: Declamationes tres (Gladiator, Sepulchrum incantatum et Gemini languentes), GW M36793. - Hs. Eintr. und Randglossen. Auf dem Vorsatzbl. zweispr. Text (Latein und altbosnisch) [autogr. von Menhardus de Crinitocapite], gewidmet Katarina <Bosnien, Königin> (Witwe König Stefan Tomas' von Bosnien), gest. 1478.10.25. in Rom (vgl. Arndt, Michael: Die ursprüngliche Grabinschrift der bosnischen Königin Katharina, in: Südost-Forschungen 36, 1977, S. 211-222). - Makulatur: Fragmente einer Pergamenthandschrift, 13. Jh. (Missale Benedictinum, Thurn 2,1, S. 39).
- Provenienz: Menhardus de Crinitocapite, aus Trebinje. - Volrad von Etzdorf, Domdekan, Zeitz. - Amorbach, Benediktinerabtei. - Amorbach, Fürstlich Leiningische Hofbibliothek.
- Einband: Holzdeckelband, halb mit Kalbleder bezogen. Streicheisenlinien, blindgeprägte Einzelstempel und Rolle. Titel hs. auf dem Vorderdeckel und Vorderschnitt. Buchbinderwerkstatt: Amorbach, Benediktinerkloster (EBDB w002314).
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen