INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Vocabularius ex quo. 2. Fassung.
[Heidelberg]: [Heinrich Knoblochtzer], [c. 1489]. 4o.
Hubay, Würzburg 2192. GW M51121. C 6310. Claes, Vokabulare 77. BNCI V 269 [Straßburg, Johannes Prüss]. Goff V 364. IBP 5688.
- Ungeprüft: BSB-INK V-0317
Titelbeschreibung:
ISTC iv00366200
GW M51121
-
UB Würzburg
: INKA 48002938
Text lat. u. dt. - Angebunden: 1. Johannes <de Garlandia>: Composita verborum, GW M13702. - 2. Schneevogel, Paul: Epistolae longiores, GW M26045. - 3. Schneevogel, Paul: Epistolae mediocres, GW M26052. - 4. Schneevogel, Paul: Epistolae breves, GW M26038. - 5. Papierhandschrift: Guilelmus <Sophoniensis>: Modus epistolandi; Confessio secundum Reymundum; Figurengedicht; Urkunden, 52 Bl., Ende 15. Jh., Thurn 4, S. 70. - 6. Poeniteas cito, GW M13797. - Rubriziert (1493). Rote Lombarden und Fleuronnée-Initiale. Alte Handfoliierung. - Hs. Inhaltsverzeichnis. Hs. Eintr. (Verse) und Randglossen. - Makulatur: Fragmente einer Papierhandschrift, 15. Jh. (Vergilius Maro, Publius: Ecloga I, mit Kommentar und Interlinearglossen).
- Provenienz: Oberzell, Prämonstratenserkloster, Nicolaus Reuckner, 1498. - Johannes Hartlieb, Dekan, Forchheim (?).
- Einband: Holzdeckelband, halb mit Leder bezogen. Blindgeprägte Einzelstempel (nicht mehr erkennbar).
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen