INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 9 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Brant, Sebastian:
Das Narrenschiff, lat. Stultifera navis. Übers.: Jacobus Locher Philomusus.
Straßburg: Johann Grüninger, 1. Juni 1497. 4o.
- 112 Bll.
GW 5057. H 3749. BSB-Ink B-819. Pol 4246. BMC I 112. Goff B-1089. ISTC ib01089000.
- Holzschnitte. Gedr. Blattzählung.
Titelbeschreibung:
ISTC ib01089000. (nach GW 5057)
GW 05057
-
Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
: INKA 12000178
Stellenweise hs. Anm. u. Anstr. (16./17. Jh.)
- Provenienz: 1. Georgius Brunſwicſenſis (Federproben in versch. Schriften, 17. Jh., Bl. 112b). - 2. 65.2a (Privatsignatur, vorderes Vorsatzbl.). - 3. 14,3:14 (ehem. Standortsignatur, Rötelstift, vorderer Spiegel). - 4. Stempel 3 (Bl. 1b). - Ein Exemplar dieser Ausgabe befand sich auch in Gottscheds Bibliothek, aus der das folgende Exemplar (Nr. 114) stammt.
- Einband: Braunes Kiebitzpapier über Pappe, Rücken goldgeprägtes Kalbsleder. Goldgeprägtes Titelrückenschild. Rotgesprenkelter Schnitt. 90 (kleines Signaturschild, Rücken). In Lagen B, D u. E jeweils zwei leere Bll. eingeheftet.
-
UB Heidelberg
: INKA 13000610
I-116 [statt 112]; mit zahlreichen Fehlern in der Foliierung. - Bl. 105 (Sign. x5 mit Blz. 109, ein Holzschnitt) fehlt. - Durchgehend rubriziert. - Schranksignatur 101, 456 [?].
(202 x 147 mm).
- Provenienz: Bl.1a: Monasterii Schutterani (18. Jh.).
- Einband: Neuzeitlicher Pappband. - Rotschnitt.
-
UB Erlangen-Nürnberg
: INKA 56000363
- Einband: Pappband d. 19. Jhs
Nachgebunden: L-0206 Locher, Jacobus: Panegyrica ad Maximilianum Romanum Regem, HC 10153 (unvollständig, Bl. 1-42)
-
Gutenberg-Museum Mainz
: INKA 31000416
Signatur: | Mainz GutenbergM (unvollständig) |
-
Erzbistum München-Freising
: INKA 54000071
112 Bl., Gez. 1-116 (mit Fehlern), Lagen: A6 B6 C4 D6 E4 F6 G4 H6 I4 K4 L6 M4 N6 O4 P6 Q4 R6 S4 T6 V4 x6 y6. Kol.-Tit., Marginalien, 36-40 Z. 118 Holzschnitte (mit Wiederholungen) Titel: 1a: Stultifera Nauis // Narragonice p(ro)fectio(n)is nunq(ua)m [sic!] satis // laudata Nauis. per Sebastianum.// Bra(n)t: Kernaculo vulgariq(ue) sermo(n)e & rhythmo pro cu(n)ctor mortalium // fatuitatis semitas offugere cupie(n)tiu(m) directio(n)e ... Atq(ue) ia(m) pridem Per Iacobu(m) Locher cognomento Philomusum: Suenu(m) : in latinu(m) traducta eloquiu(m): & per Sebastianu(m) Brant: denuo seduloq(ue) renisa... Schl. 110b (m. Bl.zählung 114): Imp(re)ssu(m) in i(m)p(er)iali ac vrbe li//bera. Arge(n)tina per magistru(m) Ioanne(m) gruninge(r). Anno sa//lutis nostre .M.ccccxcvij
kale(n)dis Iunij... Bl. 116 (112 m. Bl.zählung): Finis stultifere Nauis folio cxvi // Rückseite leer.
- Provenienz: Herkunft: Pertinet ad P. Amandum // Ruepp O.P.// (Titelblatt)
- Einband: Holz, vom Voerdeckel ungleiche Stücke ausgebröckelt; Rücken braunes Preßleder (zerrissen; wurde mit Lederrücken und Vorderdeckel versehen 1952). Eingeklebt ein Streifen aus einer lat. Pergamenths. (15. Jh.)
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen