INKA Recherche-Ergebnis:
288 Ausgabe(n), 1000 Exemplarnachweis(e)
Die Suche wurde bei 1000 Treffern abgebrochen.
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Pseudo- Bonaventura:
Sermones quattuor novissimorum
Köln: Apud Praedicatores [= Cornelius von Zierickzee], [um 1502]. 8o.
GW IV 479A
Titelbeschreibung:
ISTC ib00947000
-
Erzbischöfliche Akad. Bibliothek Paderborn
: INKA 64000456
GW, Bd.2, Sp.479: wg. der Ausstattung 16.Jahrh. H 3525.
2. Pseudo- Guillelmus Parisiensis::
Postilla super epistolas et evangelia. Daran: Ders. : Postilla super epistolas de tempore et de sanctis et pro defunctis. P.1.2.
: , [nach 1500]. 4o.
GW X 504F
Titelbeschreibung:
ISTC ig00670000
-
Erzbischöfliche Akad. Bibliothek Paderborn
: INKA 64000463
Kollation P.1.: 92 Bll. m.Sign. A8 - L8, M4. - Bl. 92b: leer. - Druckfehler: statt Sign. Diiij : Diii. - P.2.: 62 Bll. m.Sign. Aa8 - Gg8, Hh6. - Bl. 62 (Leerbl.). Besitzverm.: nicht vorhanden. Anm.: Rubrizierung mit roter Tinte. - 44 Hlzss., z.T. rot kol. - Druckermarke (Nachweis) P.1., Bl. 1a, Tit.-Bl.: rot kol.; P.2. Bl. 1a, Tit.-Bl.: nicht kol. Pergamentbd., darunter Papierhandschrift als Buchdeckelmakulatur. - Auf dem Pergament: Handschrift mit Noten. - Der Schnitt ist türkisfarben gefärbt. Abbildungen: Druckermarke (?) und Holzschnitte (Abb. 18, 19 und 37)
3. Pseudo- Hugo de Prato Florido:
Sermones dominicales super Evangelia et Epistolas
[Straßburg]: [Georg Husner], [um 1479]. 2o.
GW 13571
Titelbeschreibung:
ISTC ih00506500
GW 13571
-
Erzbischöfliche Akad. Bibliothek Paderborn
: INKA 64000466
Die Bll. 1 und 436 (Leerbll.) fehlen. Besitzverm.: Benediktinerkloster Bursfelde a.d. Weser: Liber S. Thomae In Bursfeldia. Anm.: Mit roten Initialen. Rubrizierung mit roter Tinte. - Hs. Anmerkungen zum Text. Schwarz gefärbter Lederbd. über Holz mit Streicheisenlinien und Stempelprägungen. Metallecken und Buckel auf beiden Buchdeckeln erhalten. Von zwei Schließen eine vorhanden.
4. Pseudo- Petrus de Palude:
Sermones Sermones de tempore thesauri novi.
Straßburg: Martin Flach, 1491. 4o.
- 313 (st. 316) Bl., Lagen: a7 (st. 8) b6 c8 - g8 h6 i8 k6 - m6 n8 o6 p8 q6 - r6 s6 t8 u6 x8 y6 z8 A6 B8 C4 (st. 6) D8 E5 F8 G6 H6 J8 - L8 M7 (st. 8) N6 O8 P6 Q8 R8 S6 T6 U8 X6 Y6. 2 Sp., 53 Z., Kol.-Tit., Min. f. Init. Initialen rot von gleichzeitiger Hand. zahlreiche Marginalien [vgl. unter "Bemerkungen"] 1. Bl. fehlt.; Titel ausgeschnitten und aufgeklebt: Sermones Thesau//ri noui de tempore. Anf. A2ra: Tabula // Tabula sermonum // de tempore thesau//ri noui. Schl. der Tabula: b6ra : i. Vnde ememus panes clxxviij. Die
unbedruckte Rückseite von zwei Händen mit lateinischen Einträgen beschrieben. Anf. c1ra: D(omi)nica prima adue(n)tus Sermo .I. // Jncipiunt sermo/nes notabiles atq(ue) perutiles. quib(us) ab editore // suo doctore (et) p(re)dicatore famosissimo nomen // vt Thesaurus nou(us) intitulent(us) inditu(m) est Schl. y6rb: Imp(re)ssum argentine per Martinu(m) flach An//no domini. Mccccxci. Finit feliciter.
C III 5417. Reichling I. S. 191 [Copinger zählt nur 302 Bl. Reichling 316]. BSB-Ink S-345 (5 Ex.). BSB-Ink S-345.
-
Erzbistum München-Freising
: INKA 54000001
Der Band wurde von Sebald Topler intensiv durchgearbeitet und für die Predigt benutzt. Ein wichtiges Zeugnis der Predigttätigkeit. Eine andere Hand (die seines Bruders Augustinus?) fügte die Evangelientexte zu den Predigten hinzu."
- Provenienz: Vorbesitzer: Attinet Sebaldo Topler d(e) Weilhaim (letzte Seite) [Ergänzung]: Bl. b6v : Attinet d(omi)no Sebaldo Toppler d(e) / weylham tu(n)c t(em)p(or)e p(er)visor in peyttinga Exposui tomu(m) aureu(m) Anno 93o (Darüber:) Augustinus fr(ater) eius. Bl. cl: fui in Taufkirhen 1618 (auch Bl. XVI) Bl. clxxi von derselben Hand: Hac dominica fui in Niederhäching (ebeno Bl. VIII) Christophorus Coriarius (erste Seite; Mitte 16. Jh.) Io. Franci. D: G. Ep(iscop)us Frisi. 1696 [Exlibris].
- Einband: Stark beschädigter Pappeinband; Perg.-Umschlag abgelöst (In Halbleinen gebunden 1953)
5. Nummer unbelegt
6. ???
7. ?Imm?n?'?l Ben-Šel?m?h von Rom:
S?fer ham-ma?b?r?t
Brescia: G?rš?m Ben-M?šeh Soncino, 30. Oktober 1491. 4o.
ISTC ii00059500. GW M11978. Bod-inc Heb 35. Günther 546
Titelbeschreibung:
GW M11978
-
UB Leipzig
: INKA 43100630
- Provenienz: (1) Johann Christoph Wagenseil. (2) 1705 Stadtbibliothek Leipzig (AKS 12, Bl. 50v; olim-Signatur: Or. Misc. 4o 13). (3) 1962 UBL
- Einband: Spätgotischer Ganzledereinband. Kalbsleder auf Holz. Nicht identifizierte, wohl italienische Werkstatt. Nach Johannes Hofmann (InkZ) venezianisch, Ende 15. Jh
-
Forschungsbibliothek Gotha
: INKA 33000560
Signatur: | Mon.typ.1491 4o 14 |
8. Abiosus, Johannes Baptista:
Dialogus in astrologiae defensionem cum vaticinio a diluvio usque ad Christi annos 1702
Venedig: Franciscus Lapicida, 1494.10.20..
GW 6. H 24. Pell-Pol 17. IGI 2. Goff A-8. IBP 1. Sander 1. Essling 756. GW-Nummer 6. BSB-Ink A-2
Titelbeschreibung:
ISTC ia00008000. (nach GW 6)
GW 00006
9. Ablassbrief zum Besten der Georgskirche zu Nördlingen, 1480.
[Augsburg: Johann Bämler, 1480]. 2o.
- 1 Bl. einseitig bedruckt.
GW 0008110. VE15 A-44. O. Leuze, in ZfB 48 (1931) I.2.
Titelbeschreibung:
GW 0008110
-
Württembergische Landesbibliothek Stuttgart
: INKA 10000001
Wurde im Jahr 1928 aus dem vorderen Deckel von Inc.fol.4421 gelöst. - Ohne hs. Einträge in den Leerzeilen.
- Provenienz: 1. (Inc.fol.4421, Bl. 2a) Bartholomäus Kremer. - 2. (Ohne Besitzeintrag) Zisterzienserkloster Schöntal. - 3. (Inc.fol.4421, Bl. 2a) Stempel: KÖB Stuttgart.
-
Württembergische Landesbibliothek Stuttgart
: INKA 10000002
Nur linkes Drittel. Ist in den hinteren Deckel geklebt.
- Provenienz: 1. (Inc.fol.4421, Bl. 2a) Bartholomäus Kremer. - 2. (Ohne Besitzeintrag) Zisterzienserkloster Schöntal. - 3. (Inc.fol.4421, Bl. 2a) Stempel: KÖB Stuttgart.
10. Ablassbrief zum Besten der Kirche SS. Mariae, Andreae et Amandi zu Urach.
[Urach: Konrad Fyner, um 1482-83]. 2o.
- 1 Bl. einseitig bedruckt.
GW 93. GW (Einbl) 65. VE15 A-57. ISTC ii00064186.
Titelbeschreibung:
ISTC ii00064186. (nach GW 93)
GW 00093
-
Württembergische Landesbibliothek Stuttgart
: INKA 10000003
Wurde im Jahr 1928 aus dem vorderen Deckel von Inc.fol.8061 gelöst.
- Provenienz: 1. (2. Zeile, für Namenseintrag freigehaltener Platz) Religiosus Fr. Georius Ramßer p[ro]fessus ordinis S. B[e]n[e]dicti In blaburen. - 2. (Inc.fol.8061, Bl. 1a) Sebastian Renninger. - 3. (Ebd.) Benediktinerkloster Blaubeuren. (1928 von der Seminarbibliothek Blaubeuren übergeben).
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen