INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 11 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Modus legendi abbreviaturas in utroque iure.
Nürnberg: Friedrich Creussner, 1. Juli 1482. 2o.
- 46 Bl.
HC 11466*. Goff M-744. IGI 6663. IDL 3263. IBP 3807. Voull (B) 1813. Ohly-Sack 2030. Hubay (Eichstätt) 703. Pr 2152. BMC II 452.
- Ungeprüft: GW M24971. (nach HC 11466) - GW M24971. (nach Goff M-744) -
Titelbeschreibung:
GW M24971
-
UB und Geistl. Min. Greifswald
: INKA 16000606
Bl. 1 u. 46 (beide leer) fehlen. - Rubr.; Lombarden. Init. auf Bl. 2a. - Hs. Anm. passim (Ende 15. Jh.).
- Provenienz: 1. (vord. Spiegel) Etikette Nr. 2306 (dann 2280) UB Greifswald (Ende 18. Jh.). - (hint. Spiegel) Mit rotem Farbstift Signatur Ib 361 [UB Greifswald]; (Rücken) Signaturetiketten (19. Jh.).
- Einband: Pappband (Mitte 19. Jh.). Leichte Beschädigungen. Vorsatz vorn, Vorsatz hinten. Bl. 2 verschmutzt. Buchschnitt gelblich.
Signatur: | UB: 2o Inc 18 (Ib 361) |
-
UB und Geistl. Min. Greifswald
: INKA 16000607
Rubr.; Lombarden. Init. auf Bl. 2a. - Hs. Anm. passim (Ende 15. Jh.).
- Provenienz: 1. [Dominikanerkloster Greifswald] - 2. [Marienkirche Greifswald vor 1545] - 3. [an Geistl. Min. 1602] (Bl. 2a) Stempel Geistl. Min. (1905).
- Einband: Blindgeprägter Lederband über Holz (Ende 15. Jh.). Werkstatt: Greifswald, Dombuchbinder. Zwei Schließen (eine davon fehlt). Spuren einer Kettenöse. Perg.-Etikette auf dem vord. Deckel (Ende 15. Jh.). Reste einer Papieretikette auf dem Rücken. Blattweiser (Leder). Im vord. u. hint. Spiegel (u. im Bund) vier Streifen einer lat. Perg.-Hs. (Missale?).
Vorgebundene u. angebundene Hss. (vgl. dazu Lühder, Hss. 331f.):
1 in: Summa fratris Hinrici ordinis minorum super quinque libros decretalium. 73 Bl. Papier. 15. Jh.
2 in: hier beschriebene Ink.
3 in: Ink. Nr. 351
4 in: Constitutiones Clementis papae V. cum apparatu. 26 Bl. Papier. 15. Jh.
5 in: Constitutio regulae beati Francisci. 7 Bl. Papier. 15. Jh.
6 in: Liber sententiarum cum apparatu Johannis Andreae, unvollständig. 24 Bl. Papier. 15. Jh.
-
UB Tübingen
: INKA 17002598
Rubr.; Lombarden. - Stellenweise hs. Anm. und Anstr. (Anfang 16. Jh.).
Angebunden an: |
1198
|
Signatur: | 2 in: Hb 20.2 |
-
SB Bamberg
: INKA 50002140
Bl. 24 [c8] fehlt, dafür ersatzweise hs. beschriebenes Blatt mit fehlendem Text eingebunden. -- Tintenlombarden. -- Hs. Signaturen. -- Zahlreiche, zum Teil ausführliche hs. Glossen, zum Teil beschnitten. -- Entnommen: Schmaler Pappstreifen mit Resten eines Eintrags in schwarzer Tinte und Bleistift vor Bl. 2 [a2].
- Provenienz: [Provenienzeintrag im Hauptband:] Ex testamento domini Johannis Springshaus [Springinshaus, Johannes (Wachter, General-Personal-Schematismus, Nr. 9704)] quando viceplebani in Halstat, liber iste fratribus praedicatoribus Bambergey conventus [Bamberg, Dominikanerkloster] collargitur 1504.
Signatur: | Inc.typ.D.V.1#1 |
Provenienzen: |
Bamberg, Dominikanerkloster
Springinshaus, Johannes (Wachter, General-Personal-Schematismus, Nr. 9704)
|
-
UB Eichstätt
: INKA 55001173
1. Exemplar. Rote Lombarden, rubriziert.
- Provenienz: "Iste liber est Georgii Heher. - Iste Liber michi Joanni Volradt (Volrat, Johannes, Kaplan in Deining, Dekan zu Berngau) a Domino Georgio Heher tamquam a patruo felicis memorie post eius obitum loco testamenti ascriptus est In imperiali ciutate Ratispone Anno ...1517 actum est ipso die sancti Seruacii et Gangolfi. Eodem anno cooperatoris statum in Teyning habebam. - Dominus Johannes Volrat michi Dominus et in Berngaw decanus 1528". - Eichstätt, Königliche Bibliothek."
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen