INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Pseudo-Petrus <de Palude>:
Sermones Thesauri novi de tempore.
Nürnberg: Anton Koberger, 1496. 2o.
C 5419. CBB 2982(1). IGI 7172. IBP 4365. Goff P-526. Oates 1043. Sack 2837.
- Ungeprüft: GW M41771. (nach C 5419) - GW M41771. (nach Goff P-526) -
Titelbeschreibung:
GW M41771
-
UB Freiburg
: INKA 23002905
CBB Var. Bl. 2aa Z. 3: ... occupatōniſ ... - Rubr., mit roten Lombarden. ─ Zahlr. hs. Anm. Im Vorderdeckel hs. dt. medizinische Rezepte: 1.Dacz bluott zuo gestellen. . . . 2. Fur dacz lydwasser zuo gestellen. . . . 3. fur das kalt wee. . . 4. Für ain gesücht an dem menschen dem selbigenn für zuo lamen. . . Unten dt. Blutsegen: Pluot stand in dich als [got] stuond in sich, pluot stand in adern, als got stuond im leiden, Pluot stand starck, als got stuond im tod, in nomini[!] patris etc. Vgl. dazu Handwörterbuch des dt. Aberglaubens I (1927) Sp. 1452 ff.: Blutsegen-Motiv 1b. lehnt sich stark an den auf Sp. 1453 zitierten lat. Segen von 1349 an: vgl. auch 2 Blutsegen aus d. 16. Jh. auf Bl. 9rv der Heidelberger Hs. Cod. Pal. germ. 264, die O. Heilig in: Der Urquell N. F. 2 (1898) auf S. 102 u. 104 abdruckt. ─ Im Vorderdeckel u. auf d. Tit lat. Verse: Walther II 32759 (V. 2: dum reportuntur); 4717; 7041 (abw.) u. weitere: 1. Breviter periclitatur:
castitas in deliciis, charitas in diviciis, veritas in multiloquio, bonitas in hoc mundo, vgl. Walther II 2470b abw.; 2. Rusticus ignis porcus et flaminis vis ubi hec quattuor dominantur, omnia vastantur; 3. Si queris dominum, res habet ista suum ; 4. Facilem et letam senectam faclt bene acta iuuentus [Hs. des 16. Jhs].
- Provenienz: (auf d. Tit) 1. M. Jo: Wind. 1560. Costet X batzen daß buoch. ─ 2. Coll. Soc. JESV Frib. Brisg. 1628.
- Einband: Schweinslederbd (über Holz) mit Streicheisenlinien, Rollen- u. Stempelpr., stark ausgebessert; Stempel kaum sichtbar. Reste von 2 Schließen.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen