INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Sancto Blasio, Johannes Baptista de:
Tractatus De actionibus et natura earum; Tractatus correlativorum singularium; Tractatus de privilegiis dotalibus; Repetitio super prima rubrica Decreti; Tractatus centum quaestionum continentium centum differentias inter arbitrum et arbitratorem. [P. 1-5].
Venedig: Erhard Ratdolt, 1481. 2o.
- 82 Bl. P. 1: 5. Mai [14]81; P. 2: 21. Mai 1481; P. 3: 27. Mai 1481; P. 4: 31. Mai 1481; P. 5: 2. Juni 1481.
GW M13054. H 3237. Pell 2413 (I). Polain 4704. Pr 4380 (II-V). Sack 3148 (I). IBP 4881. IGI 8590. BAV-Inc S-56. BMC V 284. BSB-Ink B-35. Goff S-126. ISTC is00126000.
Titelbeschreibung:
GW M13054
-
UB Heidelberg
: INKA 13002262
Nur P. 1 (= Bl. 1-26) vorhanden. - Fehler bei den Signaturen: b2 nicht eingedruckt, handschriftlich ergänzt. - [1] durchgehend rubriziert, Bl. 4a Holzschnitt koloriert. - [2] handschriftlich foliiert, handschriftliche Seitentitel. - Register auf Bl. 72b handschriftlich ergänzt. - Zusätzlich zum Rotschwarzdruck rubriziert (rot/blau). - Schranksignatur 157, 8...
(427 x 287 mm).
- Provenienz: [2], Bl. 71a: Ad monasterium Scti. Gregorii in [in gestrichen] Petridomus (16. Jh.). [1], Bl. 3a: Petershausener Wappen in kolorierter Federzeichnung, datiert 1521 (Amtszeit von Abt Johann VII. Merk; identisches Wappen in Ink. Nr. 75, 117, 238, 244, 373, 391, 588, 675, 686, 695, 726, 772, 798, 814, 1031, 1064, 1139, 1231, 1280, 1368, 1538, 1635 und 1750). [2], Bl. 2a: Bleistiftskizze desselben Wappens. Unterschnitt wohl Reste des Petershausener Wappens in einfacher Ausführung. Bl. 2a: Wappenstempel Petershausen (18. Jh.).
- Einband: Dunkler Lederband mit Streicheisenlinien und Einzelstempeln, nur Deckelbezüge erhalten. - Zwei Schließen (neu). - Süddeutschland, Werkstatt Herzblüte I (EBDB w002926, Stempel s023533, s023535, s023537, s023543, s023545-s023547). - Fragmente (in separater Mappe): Pergament-Bruckstücke zweier Breviaria des 13. und 14. Jh's. - 1994 in der Zentralen Landesrestaurierungswerkstatt Ludwigsburg restauriert (B 94/69).
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen